Hermann Leube

Hermann Leube als Reichstagsabgeordneter 1912

Hermann Leube (* 21. September 1863 in Altenwerder; † 16. Februar 1928 in Hamburg) war Fleischer, Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Leube besuchte bis 1878 die Dorfschule in Altenwerder. Danach war er Fleischermeister bis 1892, trat dann in die Firma Schaub & Co in Hamburg ein und war seit 1906 Alleininhaber. Er war viel gereist in ganz Europa und Nordamerika, sprach und schrieb die romanischen und nordischen Sprachen. Ferner war er Vorstandsmitglied des liberalen Vereins Altona.

Von 1912 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Provinz Schleswig-Holstein 2 (Apenrade, Flensburg) und die Fortschrittliche Volkspartei.[1]

Einzelnachweise

  1. Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1912. Heft 2. Berlin: Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, 1913, S. 90 (Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 250)
  • Hermann Leube in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Hermann Leube. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 133813312 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1212634 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Leube, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fleischer, Kaufmann und Politiker (FVP), MdR
GEBURTSDATUM 21. September 1863
GEBURTSORT Altenwerder
STERBEDATUM 16. Februar 1928
STERBEORT Hamburg