Hennie Marinus

Hennie Marinus
Hennie Marinus (rechts) und sein Schrittmacher Norbert Koch bei der Siegerehrung des niederländischen Meister im Steherrennen (1964)
Hennie Marinus (rechts) und sein Schrittmacher Norbert Koch bei der Siegerehrung des niederländischen Meister im Steherrennen (1964)
Zur Person
Geburtsdatum 26. August 1938
Sterbedatum 2. August 2018
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahnradsport, Straßenradsport
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
ARC Ulysses
Internationale Team(s)
1960
1961
1962
1963
1964–1967
1968–1969
Legnano
Radium
Vredestein
Locomotief-Vredestein
Amstel Bier
Aluminium Bazuin
Wichtigste Erfolge
Nationale Bahnmeisterschaften
1964: Niederländischer Meister im Steherrennen

Hennie Marinus (auch Henny Marinus) (* 26. August 1938 in Amsterdam; † 2. August 2018 ebenda) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Hennie Marinus, ein Mann von zierlicher Statur (kleine gestalte en babyface)[1], stammt aus dem Amsterdamer Arbeiterviertel Jordaan, wuchs dort auf und lebt dort noch heute. Die Familie war seit Generationen im Fischhandel tätig. Als Rennfahrer fuhr er auf RIH-Rädern, die in der Nachbarschaft gefertigt wurden.[2]

1959 wurde Marinus niederländischer Vize-Meister der Amateure im Straßenrennen. Von 1960 bis 1969 war er Profi und fuhr nun hauptsächlich auf der Bahn, da die Verdienstmöglichkeiten besser waren. Hintergrund war auch eine Rivalität mit dem Rennfahrer und ehemaligem Klubkameraden vom AC Ulysses, Peter Post, der dreimal bei Rennen gegen Marinus verlor und diesem daraufhin das Leben schwer machte.[3] Da habe sich gezeigt, so ein Chronist, dass sich hinter der Fassade des Champions Post ein „nachtragender und mieser Charakter“ verberge.[3] 1961 und 1962 wurde Hennie Marinus jeweils Dritter der Nationalmeisterschaft im Sprint. 1964 errang er hinter Schrittmacher Norbert Koch den Titel des niederländischen Meister im Steherrennen, nachdem er im Jahr zuvor Vize-Meister geworden war. 1967 wurde er nochmals Vize-Meister im Steherrennen und 1968 im Sprint.

Nach der Beendigung seiner Radsportkarriere übernahm Hennie Marinus den Fischhandel der Familie. Seine Erinnerungen an die Zeit als Radrennfahrer schrieb er in dem Büchlein 25 Sterke Verhalen. Anekdotes uit het cyclisme nieder.[3]

  • Hennie Marinus in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Herinneringen bij een foto. wielersport.slogblog.nl, 31. Dezember 2013, abgerufen am 7. Januar 2014 (niederländisch). 
  • Henny Marinus zat twee keer in een „slaggie“. Stuyfssportverhalen, 23. Juli 2012, abgerufen am 7. Januar 2013 (niederländisch). 

Einzelnachweise

  1. Hennie Marinus (1938, Nederland). wielersport.slogblog.nl, 26. August 2007, abgerufen am 8. Januar 2014. 
  2. Verhalen van Jordaners. Jordaan Museum, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2012; abgerufen am 8. Januar 2014. 
  3. a b c De Kleine Kampioen uit de Jordaan. Stuyfssportverhalen, 7. Januar 2014, abgerufen am 8. Januar 2014. 
Niederländische Meister der Steher (Profis/Elite)

1915 Jan van Gent | 1919, 1921, 1924, 1925, 1927, 1928 Jan Snoek | 1920, 1931 Cor Blekemolen | 1922, 1923 Koos Storm | 1926, 1930, 1932 John Schlebaum | 1929, 1934 Frans Leddy | 1933 Albertus de Graaf | 1935 Martinus van der Wulp | 1936 Henk Alkema | 1937 Joop Snoek | 1938, 1939, 1941 Cor Wals | 1940 Adrie Zwartepoorte | 1944 Aad van Amsterdam | 1945, 1947, 1948, 1950–1952, 1954, 1955 Jan Pronk | 1949 Cees Bakker | 1953 Cor de Best | 1956, 1958 Wim van Est | 1957, 1960, 1961 Martin Wierstra | 1959, 1962, 1963 Norbert Koch | 1964 Hennie Marinus/Norbert Koch | 1965, 1967 Jacob Oudkerk | 1966 Jan Legrand | 1968–1970 Piet de Wit | 1971–1974, 1978 Cees Stam | 1975 Nico Been/Albertus de Graaf | 1976, 1979, 1980 Martin Venix | 1977 Fred Rompelberg/Norbert Koch | 1981, 1982, 1984, 1985 René Kos | 1994, 1996, 1998 Ronald Rol | 2000, 2004 Raymond Rol | 2002, 2003 Patrick Kops | 2005, 2006 Reinier Honig/Sam Mooij | 2007 Reinier Honig | 2008 Reinier Honig/Bruno Walrave | 2009–2011, 2013, 2015, 2016 Patrick Kos/Willem Fack | 2012 Matthé Pronk/Peter Bäuerlein | 2017, 2018, 2019, 2020, 2022, 2024 Reinier Honig/Jos Pronk | 2023 Serginho Wilshaus/Richard Konijn

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers

Personendaten
NAME Marinus, Hennie
ALTERNATIVNAMEN Marinus, Henny
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 26. August 1938
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 2. August 2018
STERBEORT Amsterdam