Gunnars saga Keldugnúpsfífls

Die Gunnars saga Keldugnúpsfífls („Saga von Gunnar, dem Narren von Keldugnúpr“) ist eine späte Isländersaga vermutlich des 15. Jahrhunderts. Überliefert ist die Saga in den Handschriften der Arnamagnäanischen Sammlung AM 496 4°, AM 156 fol., AM 443 4° und anderen Quellen, die alle aus dem 17. Jahrhundert stammen. Auf dieser Saga beruhen auch aus dem 16. Jh. stammende Rímur.

Literatur

  • Rudolf Simek, Hermann Pálsson: Lexikon der altnordischen Literatur (= Kröners Taschenausgabe. Band 490). Kröner, Stuttgart 1987, ISBN 3-520-49001-3, S. 127.
  • Der altnordische Text der Saga aus der Kopenhagener Ausgabe von 1866: Heimskringla.no, abgerufen am 12. Juli 2018.

Bandamanna saga | Bárðar saga Snæfellsáss | Bjarnar saga Hítdœlakappa | Brennu Njáls saga | Droplaugarsona saga | Egils saga | Eiríks saga rauða | Eyrbyggja saga | Færeyinga saga | Finnboga saga ramma | Fljótsdæla saga | Flóamanna saga | Fóstbrœðra saga | Gísla saga | Grettir der Starke | Grænlendinga saga | Gull-Þóris saga | Gunnars saga Keldugnúpsfífls | Gunnlaugs saga ormstungu | Hallfreðar saga | Hávarðar saga Ísfirðings | Heiðarvíga saga | Hólmverja saga | Hrafnkels saga | Hrana saga hrings | Hœnsa-Þóris saga | Kjalnesinga saga | Kormáks saga | Króka-Refs saga | Laxdæla saga | Ljósvetninga saga | Reykdœla saga ok Víga-Skútu | Svarfdœla saga | Valla-Ljóts saga | Vatnsdœla saga | Víga-Glúms saga | Víglundar saga | Vápnfirðinga saga | Þorsteins saga hvíta | Þorsteins saga Síðu-Hallssonar | Þórðar saga hreðu | Ölkofra saga