Greg Cronin

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Greg Cronin
Trainerstationen
1987–1988 Colby College (Assistenztrainer)
1988–1990 University of Maine (Assistenztrainer)
1990–1993 Colorado College (Assistenztrainer)
1993–1995 University of Maine (Assistenztrainer)
1995–1997 University of Maine
1997–1998 USA Hockey National Team Development Program
1998–2003 New York Islanders (Assistenztrainer)
2003–2005 Bridgeport Sound Tigers
2005–2011 Northeastern University
2011–2014 Toronto Maple Leafs (Assistenztrainer)
2014–2018 New York Islanders (Assistenztrainer)
2018–2023 Colorado Eagles
seit 2023 Anaheim Ducks

Gregory P. „Greg“ Cronin (* 2. Juni 1963 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Eishockeytrainer. Seit Juni 2023 ist er als Cheftrainer der Anaheim Ducks aus der National Hockey League (NHL) tätig.

Karriere

Greg Cronin spielte zwischen 1982 und 1986 aktiv für die „Mules“, das Eishockeyteam des Colby College in der Division III der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Dort begann 1987 seine Trainerkarriere, als er ebenso als Assistenztrainer tätig war wie in den folgenden acht Jahren zweimal an der University of Maine sowie am Colorado College. In Maine beförderte man ihn 1995 erstmals zum Cheftrainer, eine Position, von der er jedoch bereits während der Saison 1996/97 wieder zurücktrat. Anschließend war er als Cheftrainer und Director of Player Development für das USA Hockey National Team Development Program tätig, die zentrale Talenteschmiede des US-amerikanischen Verbandes USA Hockey. Während dieser Zeit sammelte er auch erste internationale Erfahrungen, als er die U20- und A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes bei den U20-Weltmeisterschaften 1997 und 1998 sowie den Herren-Weltmeisterschaften 1997 und 1999 begleitete, jeweils als Assistenztrainer.

Zur Saison 1998/99 gelang Cronin erstmals der Sprung in die National Hockey League (NHL), als ihn die New York Islanders als Assistenztrainer verpflichteten. Dort war er später auch als Director of Player Development tätig, während er von 2003 bis 2005 deren Farmteam trainierte, die Bridgeport Sound Tigers aus der American Hockey League (AHL). Anschließend kehrte er noch einmal in die NCAA zurück, als er von 2005 bis 2011 als Headcoach der Northeastern University fungierte. 2011 wiederum engagierten ihn die Toronto Maple Leafs erneut als Assistenztrainer, während er in gleicher Funktion 2011 und 2012 mit den USA an zwei weiteren Weltmeisterschaften teilnahm. Nach der Saison 2013/14 kehrte er zu den New York Islanders zurück, wo er als Assistent von Jack Capuano sowie später von Doug Weight tätig war, bis er zur Spielzeit 2018/19 die Position des Cheftrainers bei den Colorado Eagles in der AHL übernahm.

Nach fünf Jahren in Colorado wurde Cronin im Juni 2023 als neuer Cheftrainer der Anaheim Ducks vorgestellt, wo er die Nachfolge von Dallas Eakins antrat.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Ducks Name Greg Cronin Head Coach. nhl.com, 5. Juni 2023, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch). 
Logo der Anaheim Ducks
Kader der Anaheim Ducks in der Saison 2023/24

Torhüter: Lukáš Dostál | John Gibson 
Verteidiger: Cam Fowler (A) | Radko Gudas | Jackson LaCombe | Gustav Lindström | Pawel Mintjukow | Urho Vaakanainen 
Angreifer: Leo Carlsson | Ross Johnston | Max Jones | Alexander Killorn | Brett Leason | Isac Lundeström | Brock McGinn | Mason McTavish (A) | Ryan Strome | Troy Terry (A) | Frank Vatrano | Trevor Zegras 
Cheftrainer: Greg Cronin   Assistenztrainer: Newell Brown | Craig Johnson | Brent Thompson   General Manager: Pat Verbeek

Cheftrainer der Franchises der National Hockey League

Greg Cronin (Anaheim) | André Tourigny (Arizona) | Jim Montgomery (Boston) | Lindy Ruff (Buffalo) | Ryan Huska (Calgary) | Rod Brind’Amour (Carolina) | Luke Richardson (Chicago) | Jared Bednar (Colorado) | Pascal Vincent (Columbus) | Peter DeBoer (Dallas) | Derek Lalonde (Detroit) | Kris Knoblauch (Edmonton) | Paul Maurice (Florida) | Jim Hiller (Los Angeles) | John Hynes (Minnesota) | Martin St. Louis (Montréal) | Andrew Brunette (Nashville) | Sheldon Keefe (New Jersey) | Patrick Roy (NY Islanders) | Peter Laviolette (NY Rangers) | Travis Green (Ottawa) | John Tortorella (Philadelphia) | Mike Sullivan (Pittsburgh) | Drew Bannister (St. Louis) | San Jose: vakant | Dan Bylsma (Seattle) | Jon Cooper (Tampa Bay) | Craig Berube (Toronto) | Rick Tocchet (Vancouver) | Bruce Cassidy (Vegas) | Spencer Carbery (Washington) | Scott Arniel (Winnipeg)

Cheftrainer und General Manager der Mighty Ducks of Anaheim/Anaheim Ducks

Cheftrainer: Ron Wilson (1993–1997) | Pierre Pagé (1997–1998) | Craig Hartsburg (1998–2000) | Guy Charron (2000–2001) | Bryan Murray (2001–2002) | Mike Babcock (2002–2005) | Randy Carlyle (2005–2011) | Bruce Boudreau (2011–2016) | Randy Carlyle (2016–2019) | Bob Murray (2019) | Dallas Eakins (2019–2023) | Greg Cronin (seit 2023)

General Manager: Jack Ferreira (1993–1997) | Pierre Gauthier (1997–2002) | Bryan Murray (2002–2004) | Al Coates (2004–2005) | Brian Burke (2005–2008) | Bob Murray (2008–2021) | Jeff Solomon (2021–2022) | Pat Verbeek (seit 2022)

Personendaten
NAME Cronin, Greg
ALTERNATIVNAMEN Cronin, Gregory P. (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eishockeytrainer
GEBURTSDATUM 2. Juni 1963
GEBURTSORT Boston, Massachusetts, USA