Gräbern

Gräbern (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Gräbern (Österreich)
Gräbern (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Wolfsberg (WO), Kärnten
Gerichtsbezirk Wolfsberg
Pol. Gemeinde Wolfsberg  (KG Gräbern-Prebl)
Koordinaten 46° 54′ 28″ N, 14° 49′ 21″ O46.90777777777814.8225923Koordinaten: 46° 54′ 28″ N, 14° 49′ 21″ O
Höhe 923 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 116 (1. Jän. 2023)
Gebäudestand 49 (2001f1)
Postleitzahlenf0 9461 Preblf1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 17339
Zählsprengel/ -bezirk Gräbern-Prebl-Süd (20923 080)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
f0
116

BW

Gräbern (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Wolfsberg (WO), Kärnten
Gerichtsbezirk Wolfsberg
Pol. Gemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal  (KG Twimberg)
Koordinaten 46° 54′ 44″ N, 14° 48′ 51″ O46.91224614.814067842
Höhe 842 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 68 (1. Jän. 2023)
Gebäudestand 20 (2001f1)
Postleitzahlenf0 9461 Prebl und 9462 Bad St.Leonhard f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 17338
Zählsprengel/ -bezirk Gräbern-Prebl-Nord (20901 005)
Bild
Pfarrkirche und Umgebung in Gräbern
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
68

Gräbern ist ein Ort im Lavanttal in Unterkärnten, und Ortschaft der Stadtgemeinden Wolfsberg und Bad St. Leonhard im Lavanttal im Bezirk Wolfsberg, Kärnten, in Österreich.

Geographie

Gräbern liegt halbwegs zwischen den beiden Städten Wolfsberg und Bad St. Leonhard, auf zwei Hügeln rechts (westlich) des Engtals der Lavant (Twimberger Graben), im Westen vom Auenbach begrenzt. Der südliche Hügel (923 m ü. A.) gehört zu Wolfsberg, der nördliche (964 m ü. A.) zu Bad St. Leonhard, die Gemeindegrenze läuft entlang des Süßenbachs.[1]

Der Ort umfasst knapp 70 Gebäude mit 184 Einwohnern, davon rund zwei Drittel in der Wolfsberger Ortschaft. Dazu gehören, neben der Ortslage Gräbern selbst (923 m ü. A., Wolfsberg), auch Gräbern-Twimberg an der Lavant (ebenfalls in beiden Gemeinden), und die Einzellagen Deixelberger, Wegjahrer, Stückler, Walzl und Krampl nach Süden, sowie Bocksberger (noch im Wolfsberger Teil), Kogler und Klöcker (St.-Leonharder Teil).

Unterhalb von Gräbern verläuft der Gräberntunnel der Süd Autobahn (A2), der 1986 eröffnet wurde (zweite Röhre 2003). Das Nordportal liegt am Süßenbach bei Twimberg, das Südportal einen Kilometer südlich von Gräbern, im Auenbachtal.

Nachbarorte und -ortschaften:

Preblauer-Brunnen (Preblau) Prebl-Mondscheinsiedlung
Prebl (Ortsch. d. Gem. Wolfsberg u. Bad St. Leonhard) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Twimberg (Gem. Bad St. Leonhard)
Oberleidenberg (Gem. Wolfsberg) Hinterwölch (Gem. Frantschach-St. Gertraud)

Geschichte und Sehenswürdigkeiten

In Gräbern steht die Katholische Filialkirche Hll. Philippus und Jakobus, die mitsamt Friedhof und Friedhofskammer unter Denkmalschutz steht.

Persönlichkeiten

Commons: Gräbern-Prebl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Name laut Wasserbuch, vergl. WIS_ID K1912822/3 nahe Twimberg, KAGIS → Wasser

Katastralgemeinden: Erzberg | Görlitzen | Kliening | Bad St. Leonhard | Schiefling | Schönberg | Theißing | Twimberg

Ortschaften: Bad St. Leonhard im Lavanttal | Erzberg | Görlitzen | Gräbern | Kalchberg | Kliening | Lichtengraben | Mauterndorf | Prebl | Raning | Schiefling | Schönberg | Steinbruch | Twimberg | Wartkogel | Wiesenau | Wisperndorf

Stadt: Bad St. Leonhard im Lavanttal | Dörfer: Schiefling • Wisperndorf | Rotten: Gräbern-Twimberg • Kliening • Loben • Mauterndorf • Preblauer-Brunnen • Twimberg • Twimberg-Mauterndorf • Schlatt • Schweizerhaus | Siedlungen: Hofbauersiedlung • Prebl-Mondscheinsiedlung • Wiesenau | Zerstreute Häuser: Erzberg • Feistritzgraben • Gaisegg • Görlitzen • Gräbern • Hermansberg • Kalchberg • Kreuzberg • Lichtengraben • Prebl • Raning • Schönberg • Schattberg • Steinbruch • Twimberg-Mauterndorf • Wartkogel | Sonstige Ortslagen: Schloss Ehrenfels • Görlitzerhütte • Hohenwarthütte • Schloss Lichtengraben • Ruine Painhof • Schloss Wiesenau

Zählsprengel: Bad St. Leonhard im Lavant | Wiesenau | Erzberg-Görlitzen | Theißing | Kliening | Gräbern-Prebl-Nord | Schiefling

Gemeindegliederung von Wolfsberg

Katastralgemeinden: Aichberg | Auen | Forst | Gräbern-Prebl | Gries | Hartelsberg | Hattendorf | Hintertheißenegg | Kleinedling | Kleinwinklern | Lading | Leiwald | Michaelsdorf | Oberleidenberg | Paildorf | Pfaffendorf | Preims | Priel | Reding | Reideben | Reisberg | Rieding | Ritzing | Schoßbach | Schwemmtratten | St. Jakob | St. Johann | St. Marein | St. Margarethen | St. Michael | St. Stefan | Thürn | Unterleidenberg | Vordergumitsch | Vordertheißenegg | Waldenstein | Weißenbach | Witra | Wolfsberg Obere Stadt | Wolfsberg Untere Stadt

Ortschaften: Aichberg | Altendorf | Arling | Auen | Eselsdorf | Forst | Glein | Gräbern | Gries | Großedling | Hartelsberg | Hartneidstein | Hattendorf | Hintertheißenegg | Kötsch | Kleinedling | Kleinwinklern | Klippitztörl | Kragelsdorf | Lading | Lausing | Leiwald | Magersdorf | Maildorf | Michaelsdorf | Oberleidenberg | Paildorf | Pfaffendorf | Pollheim | Prebl | Preims | Priel | Raggl | Reding | Reideben | Reinfelsdorf | Reisberg | Rieding | Riegelsdorf | Ritzing | St. Jakob | St. Johann | St. Marein | St. Margarethen im Lavanttal | St. Michael | St. Stefan | St. Thomas | Schilting | Schleifen | Schoßbach | Schwemmtratten | Siegelsdorf | Thürn | Unterleidenberg | Völking | Vordergumitsch | Vordertheißenegg | Wölling | Waldenstein | Weißenbach | Weißenbach Gumitsch | Weißenbach Rieding | Witra | Wois | Wolfsberg | Wolkersdorf

Stadtteile: Wolfsberg • Gries • Großedling • Kleinedling • Obere Stadt • Priel • Reding • Ritzing • St. Thomas • Schleifen • Schoßbach • Schwemmtratten • St. Jakob • St. Johann • St. Stefan • Untere Stadt
Dörfer: Altendorf • Forst • Hattendorf • Maildorf • Michaelsdorf • Paildorf • Pfaffendorf • Prebl • Riegelsdorf • St. Margarethen im Lavanttal • St. Michael • Siegelsdorf • St. Marein • Theißenegg • Völking • Wolkersdorf

Rotten: Eselsdorf • Kleinwinklern • Kragelsdorf • Lausing • Magersdorf • Pollheim • Reideben • Schilting • Thürn • Gräbern Twimberg

Siedlungen: Klippitztörl • Pfaffendorf-Siedlung • Rieding-Koralpe • Thonhausersiedung

Zerstreute Häuser: Aichberg • Arling • Auen • Fabriksgebiet • Forst Schattseite • Forst Sonnseite • Glein • Gräbern • Hartelsberg • Hartneidstein • Hintertheißenegg • Kötsch • Lading • Leiwald • Oberleidenberg • Preims • Raggl • Reinfelsdorf • Reisberg • Rieding • Koralpe • Unterleidenberg • Vordergumitsch • Vordertheißenegg • Waldenstein • Weißenbach Gumitsch • Weißenbach Rieding • Witra • Wois • Wölling

Sonstige Ortslagen: Bad Weißenbach • Schloss Bayerhofen • Ruine Hartneidstein • Klippitztörlhütte • Schloss Reideben • Schulterkogelhütte • Schloss Thürn • Schloss Unterwolfsberg • Schloss Waldenstein • Schloss Weißenau • Schloss Wolfsberg • Wolfsberger Hütte

Zählbezirke und -sprengel: Altstadt: Untere Stadt • Obere Stadt–Schoßbach | Inneres Stadtgebiet: Gries • Reding-Nord • St. Jakob-Schleifen • Schwemmtratten • Ritzing | Äußeres Stadtgebiet: Reding-Süd • Priel-Süd • Priel-Nord • Auen | St.Stefan im Lavanttal: St.Stefan-Markt • Großedling-Wolkersdorf • St.Johann-Paildorf • St. Stefan-Berg | St.Marein: St.Marein • Kleinedling-W-St.Thomas • Kleinedling-Ost • Thürn • Aichberg • Reisberg | St.Michael: St.Michael • Lading • Witra-Forst-Süd | St.Margarethen im L: St.Margarethen-Süd • Oberleidenberg-Preims • Forst-Leiwald | Gräbern-Prebl: Gräbern-Prebl-Süd • Wölling | Waldenstein: Waldenstein