Giuliano (Fußballspieler, 1990)

Giuliano
Giuliano (2016)
Personalia
Voller Name Giuliano Victor de Paula
Geburtstag 31. Mai 1990
Geburtsort Curitiba, Brasilien
Größe 172 cm
Position Offensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
2005–2006 Paraná Clube
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2008 Paraná Clube 40 0(5)
2009–2010 Internacional Porto Alegre 78 (15)
2010–2014 Dnipro Dnipropetrowsk 87 (16)
2014–2016 Grêmio Porto Alegre 89 (19)
2016–2017 Zenit Sankt Petersburg 30 0(8)
2017–2018 Fenerbahçe Istanbul 31 (15)
2018–2020 al-Nasr FC 58 (19)
2020–2021 Istanbul Başakşehir FK 23 0(2)
2021–2023 Corinthians São Paulo 83 0(6)
2024– FC Santos 0 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2009 Brasilien U-20 14 0(3)
2010–2017 Brasilien 14 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 26. März 2024

Giuliano (* 31. Mai 1990 in Curitiba; voller Name Giuliano Victor de Paula) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der beim FC Santos unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Giulianos Karriere begann beim brasilianischen Klub Paraná Clube, die ihm am 13. Februar 2007 einen Profi-Vertrag anboten. 2009 wechselte er zu Internacional Porto Alegre und gab sein Debüt am 2. November 2009. Am 18. August 2010 gewann er mit seinem Team den Copa Libertadores, durch einen 3:2-Sieg gegen Deportivo Guadalajara. Dabei schoss Giuliano kurz vor Schluss das Tor zum zwischenzeitlichen 3:1 und wurde zum Besten Spieler des Copa Libertadores 2010 gewählt.

Zu Beginn der Saison 2010/11 wechselte er zum ukrainischen Erstligisten Dnipro Dnipropetrowsk. Anfang Juli 2014 wechselte er zurück in seine Heimat zu Grêmio Porto Alegre. Ein Jahr später erwarb Zenit Sankt Petersburg, um bereits im August 2017 in die Türkei zu Fenerbahçe Istanbul gehen. Bei Fenerbahçe blieb Giuliano bis Saisonende 2017/18, dann er zum al-Nasr FC| nach Saudi-Arabien. Im Oktober 2020 kehrte der Spieler in die Türkei zurück, wo er bei Istanbul Başakşehir FK unterzeichnete.

Im Juli 2021 ging Giuliano zurück in seine Heimat und nahm dort ein Angebot von Corinthians São Paulo an.[1] Der Kontrakt erhielt eine Laufzeit bis Jahresende 2023. Nach Ablauf des Vertrages wechselte er Anfang Januar 2024 zum FC Santos.[2]

Nationalmannschaft

Giuliano spielte 2009 für die brasilianische Mannschaft bei der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft und erreichte dort das Finale, verlor dort allerdings im Elfmeterschießen gegen Ghana. Er erhielt dort den Bronzenen Ball als Auszeichnung. Im selben Jahr gewann er mit seinem Team die U-20-Fußball-Südamerikameisterschaft.

Erfolge

Internacional Porto Alegre

al-Nasr FC

Brasilien U-20

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Giuliano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Giuliano in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Giuliano in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Wechsel zu Corinthians, Bericht auf goal.com vom 16. Juli 2021, Seite auf portug., abgerufen am 23. Februar 2022
  2. Santos FC e Giuliano chegam a acordo para a temporada 2024. FC Santos, 26. Dezember 2023, abgerufen am 26. März 2024 (portugiesisch). 
Kader des FC Santos in der Saison Série B 2024

Aderlan | Alex | Alison | Breno | Juan Cazares | Diego Cristiano Evaristo | Diógenes | Dodô | Felipe Jonatan | Julio Furch | Gabriel Brazão | Gil | Giuliano | Guilherme | Hayner | Jair Cunha | Joaquim Henrique | João Paulo (C)ein weißes C in blauem Kreis | João Schmidt | Kevyson | Marcelinho | Messias | Miguel Terceros | Alfredo Morelos | Nonato | Rómulo Otero | Pedrinho | Tomás Rincón | Rodrigo Ferreira | Sandry | Souza | Weslley Patati | Willian Gomes de Siqueira | Leonardo Zabala

Cheftrainer: Fábio Carille

UEFA-Cup

1972: Ludwig Bründl | 1973: Jupp Heynckes / Jan Jeuring | 1974: Lex Schoenmaker | 1975: Jupp Heynckes | 1976: Ruud Geels | 1977: Stan Bowles | 1978: Raimondo Ponte / Gerrie Deijkers | 1979: Allan Simonsen | 1980: Dieter Hoeneß / Harald Nickel | 1981: John Wark | 1982: Torbjörn Nilsson | 1983: Alain Giresse / Erwin Vandenbergh | 1984: Tibor Nyilasi | 1985: Gary Bannister / Edin Bahtić | 1986: Klaus Allofs | 1987: Peter Houtman / Wim Kieft / Paulinho Cascavel / Jari Rantanen | 1988: Kenneth Brylle / Dimitrios Saravakos | 1989: Torsten Gütschow | 1990: Falko Götz / Karl-Heinz Riedle | 1991: Rudi Völler | 1992: Dean Saunders | 1993: Gérald Baticle | 1994: Dennis Bergkamp / Edgar Schmitt | 1995: Ulf Kirsten | 1996: Jürgen Klinsmann | 1997: Maurizio Ganz | 1998: Stéphane Guivarc’h | 1999: Enrico Chiesa | 2000: Darko Kovačević | 2001: Dimitar Berbatow / Bolo | 2002: Pierre van Hooijdonk | 2003: Derlei | 2004: Sonny Anderson / Didier Drogba / Mateja Kežman / Alan Shearer | 2005: Alan Shearer | 2006: Matías Delgado | 2007: Walter Pandiani | 2008: Luca Toni / Pawel Pogrebnjak | 2009: Vágner Love

Europa League

2010: Óscar Cardozo / Claudio Pizarro | 2011, 2012: Falcao | 2013: Libor Kozák | 2014: Jonatan Soriano | 2015: Alan / Romelu Lukaku | 2016: Aritz Aduriz | 2017: Edin Džeko / Giuliano | 2018: Aritz Aduriz / Ciro Immobile | 2019: Olivier Giroud | 2020: Bruno Fernandes | 2021: Borja Mayoral / Gerard Moreno / Pizzi / Yusuf Yazıcı | 2022: James Tavernier | 2023: Victor Boniface / Marcus Rashford | 2024: Pierre-Emerick Aubameyang

Personendaten
NAME Giuliano
ALTERNATIVNAMEN Paula, Giuliano Victor de (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 31. Mai 1990
GEBURTSORT Curitiba, Brasilien