Georg Ignaz Brock

Georg Ignaz Brock (* 15. Oktober 1746 in Würzburg; † 1. Februar 1821 ebenda) war ein deutscher Autor und Politiker. Er war von 1796 bis zu seinem Tod Erster Bürgermeister von Würzburg und satirischer Schriftsteller.

Leben

Georg Ignaz Brock begann seine berufliche Karriere ab 1776 als Oberratsassessor, ab dem 27. Mai[1] 1779 war er Stadtrat und ab 1802 Hofrat.

Ab 1796 wurde er Nachfolger von Georg Ferdinand Schönig (1741–1796) als Erster rechtskundiger Bürgermeister[2] von Würzburg. Dieses Amt behielt er bis zu seinem Tod. Befreundet war er mit Rudolf Graf von Rechteren-Limpurg (1751–1842). 1804 drohte er Friedrich Koenig mit Abschiebung durch die Polizei, worüber sich Koenig beim bayerischen General-Landeskommissarius Friedrich Karl von Thürheim beklagte.[3]

In den von Brock verfassten Xenien kommentierte er das Schicksal der Stadt Würzburg in napoleonischer Zeit auf satirische Art. Diese Schriftstücke sind verschollen.

Er war 44 Jahre bis zu seinem Tod mit Maria Susanna von Brock verheiratet.

Literatur

  • Clemens Maria Tangerding: Der Drang zum Staat: Lebenswelten in Würzburg zwischen 1795 und 1815, S. 219

Weblinks

  • Totenzettel (franconica.uni-wuerzburg.de)

Einzelnachweise

  1. Dirk Götschmann: Würzburg 1814–1869. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände; Band III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9), S. 25–57 und 1249–1253; hier: S. 32–33, Tafel 2 (Gedenkblatt anlässlich der Aufnahme von Georg Ignaz Brock in den Stadtrat).
  2. Ulrich Wagner: Würzburger Landesherren, bayerische Ministerpräsidenten, Vorsitzende des Landrates/Bezirkstagspräsidenten, Regierungspräsidenten, Bischöfe, Oberbürgermeister/Bürgermeister 1814–2006. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2, 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1221–1224; hier: S. 1223 f.
  3. Bruno Rottenbach: Friedrich Koenig. In: Heinz Otremba, Bruno Rottenbach (Hrsg.): 15 Jahrhunderte Würzburg. Eine Stadt und ihre Geschichte. Echter, Würzburg 1979, S. 116 und 118; hier: S. 116.
Erste Bürgermeister und Oberbürgermeister von Würzburg

Georg Ignaz Brock (1797–1820) | Wilhelm Joseph Behr (1821–1832) | Sebastian Benkert (1833–1840) | Matthäus Johann Bermuth (1840–1852) | Joseph Friedrich Treppner (1853–1859) | Ludwig Weis (1859–1862) | Jakob Hopfenstätter (1862–1865) | Georg von Zürn (1865–1884) | Johann Georg Ritter von Steidle (1884–1899) | Philipp Ritter von Michel (1900–1913) | Max Ringelmann (1913–1917) | Andreas Grieser (1918–1920) | Hans Löffler (1921–1933) | Theo Memmel (1933–1945) | Gustav Pinkenburg (1945–1946) | Michael Meisner (1946) | Hans Löffler (1946–1948) | Karl Grünewald (1948–1949) | Franz Stadelmayer (1949–1956) | Helmuth Zimmerer (1956–1968) | Klaus Zeitler (1968–1989) | Jürgen Weber (1990–2002) | Pia Beckmann (2002–2008) | Georg Rosenthal (2008–2013) | Christian Schuchardt (seit 2014)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 26. August 2022.
Personendaten
NAME Brock, Georg Ignaz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und Politiker
GEBURTSDATUM 15. Oktober 1746
GEBURTSORT Würzburg
STERBEDATUM 1. Februar 1821
STERBEORT Würzburg