Fritz Petersohn

Fritz Petersohn (* 1910; † nach 1953) war ein deutscher Politiker und Funktionär der DDR-Blockpartei DBD. Er war Landesvorsitzender der DBD Sachsen.

Leben

Der Bauer Petersohn wurde nach 1945 Mitglied der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe und 1946 der SED. 1948 gründete er im Auftrag der SED die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) im Kreis Großenhain und wurde deren erster Kreisvorsitzender. 1951 löste er Friedrich Martin als sächsischen Landesvorsitzenden der DBD ab. Nach Auflösung der Länder 1952 wurde er Bezirksvorsitzender der DBD Dresden. 1953 trat er von diesem Posten krankheitsbedingt zurück.

Von 1950 bis 1952 war Petersohn Mitglied des Sächsischen Landtags.

Literatur

  • Theresia Bauer: Blockpartei und Agrarrevolution von oben. Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands, 1948–1963. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2003, ISBN 3-486-56703-9 (Volltext digital verfügbar), S. 124 und passim.
Landesvorsitzende der DBD

Brandenburg: Rudolf Albrecht (1948–1951) | Arthur Pech (1951–1952)

Mecklenburg: Ernst Goldenbaum (1948) | Franz Pilarski (1948–1949) | Ernst-Walter Beer (1949–1951)

Sachsen: Friedrich Martin (1948–1951) | Fritz Petersohn (1951–1952)

Sachsen-Anhalt: Richard Richter (1948–1951) | Hermann Gräfe (1951–1952)

Thüringen: Herbert Hoffmann (1948–1951) | Albert Rödiger (1951–1952)

Vorsitzende des Bezirksvorstandes Dresden der DBD

Fritz Petersohn (1952–1953) | Alfred Zirnstein (1953–1957) | Gerhard Götz (1957–1963) | Wilhelm Schröder (1963–1968) | Werner Mitzscherling (1968/69–1989) | Manfred Hachelberger (1989–1990)

Normdaten (Person): GND: 133622568 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 77508726 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Petersohn, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Funktionär der DDR-Blockpartei DBD
GEBURTSDATUM 1910
STERBEDATUM nach 1953