Feodor von Francken-Sierstorpff

Feodor (Friedrich) Graf von Francken-Sierstorpff (* 29. Juli 1816 auf Schloss Koppitz; † 24. Dezember 1890 in Breslau) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.

Leben

Feodor von Francken-Sierstorpff stammte aus dem Adelsgeschlecht Francken-Sierstorpff. Er wurde als Sohn des Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm Graf von Francken-Sierstorpff und dessen zweiter Ehefrau Mathilde Hentschel von Gilgenheimb (* 1797; † 1870), Schwester der ersten Ehefrau Leopoldine, geboren. Nach dem Besuch der Ritterakademie Liegnitz studierte er an der Universität Bonn Rechtswissenschaften. 1837 wurde er Mitglied des Corps Borussia Bonn.[1] Nach dem Studium wurde er Herr auf Schloss Koppitz. Von Francken-Sierstorpff war Landschaftsdirektor. Er war Major a. D. und beteiligte sich aktiv am Deutschen Krieg und Deutsch-Französischen Krieg.

Er war verheiratet mit Klara Gräfin Henckel von Donnersmarck, Tochter des schlesischen Erb-Mundschenks und Freien Standesherrn auf Beuthen Karl Graf Henckel, Freiherrn von Donnersmarck-Tarnowitz, und der Julie Gräfin Bohlen,

Der Rittergutsbesitzer und Königliche Kämmerer Friedrich von Francken-Sierstorpff (1. Sohn), der Rittergutsbesitzer und Königliche Kammerherr Johannes von Francken-Sierstorpff (3. Sohn), sowie Adalbert von Francken-Sierstorpff (2. Sohn), Sportfunktionär, Philanthrop und markantester Vorkämpfer des deutschen Automobilismus, waren ihre Söhne.

Literatur

  • Friedrich Karl Devens: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1827–1902. Düsseldorf, 1902, S. 100.
  • G. G. Winkel: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1821–1928. Selbstverlag, Druck Wailandt AG, Aschaffenburg 1928, S. 81. Mit Porträt
  • Hans Friedrich von Ehrenkrook, Friedrich Wilhelm Euler, Jürgen von Flotow: Genealogisches Handbuch der Gräflichen Häuser 1953/ B (Briefadel/ nach 1400 nobilitiert), Band I, Band 6 der Gesamtreihe GHdA, Hrsg. Deutsche Adelsverbände in Gemeinschaft mit dem Deutschen Adelsarchiv, C. A. Starke, Glücksburg/Ostsee 1953, S. 108–110. ISSN 0435-2408

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1798 bis 1910, Hrsg. Karl Rügemer, Verlag der Academischen Monatshefte, Druck und Verlagsanstalt Carl Gerber GmbH München, Starnberg 1910, 19, 135.
Normdaten (Person): GND: 1155843894 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 62743142 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Francken-Sierstorpff, Feodor von
ALTERNATIVNAMEN Francken-Sierstorpff, Feodor Graf von; Francken-Sierstorpff, Friedrich Graf von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer und Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 29. Juli 1816
GEBURTSORT Schloss Koppitz
STERBEDATUM 24. Dezember 1890
STERBEORT Breslau