Ervalla station

Ervalla station
Ervalla station
Lokalisierung von Örebro in Schweden
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Örebro län
Historische Provinz (landskap): Västmanland
Gemeinde (kommun): Örebro
Koordinaten: 59° 25′ N, 15° 15′ O59.41515.241666666667Koordinaten: 59° 25′ N, 15° 15′ O
SCB-Code: S6041
Status: Småort
Einwohner: 86 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 0,29 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 297 Einwohner/km²

Ervalla station ist ein Ort (Småort) in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Västmanland.

Die Bezeichnung bezieht sich auf den dort in den 1850er-Jahren errichteten Bahnhof an der Strecke Örebro–Frövi sowie der abzweigenden Strecke nach Nora. Namensgebend ist das etwa drei Kilometer nördlich gelegene Kirchdorf (bis 1990: Tätort) Ervalla; die dortige Kirche ist auch Zentrum des gleichnamigen Kirchspiels Ervalla socken. Der nächstgelegene Tätort ist das etwa 2,5 Kilometer in südlicher Richtung entfernte Ölmbrotorp.

Der Riksväg 50 (Bergslagsdiagonalen) führt etwa fünf Kilometer westlich des Ortes vorbei.

Fußnoten

  1. a b Statistiska centralbyrån: Småorter 2015, byggnader, areal, överlapp tätorter, koordinater (Excel-Datei)
Orte in der Gemeinde Örebro

Tätorter: Askersby | Ekeby-Almby | Garphyttan | Glanshammar | Hampetorp | Hovsta | Kilsmo | Latorpsbruk | Norra Bro | Odensbacken | Ölmbrotorp | Örebro | Stora Mellösa | Vintrosa

Småorter: Åby | Almbro | Anstorp | Arvaby | Avdala | Biverud och Löre | Brevens bruk | Brohammar | Ekersby | Ervalla | Ervalla station | Filipshyttan | Fiskartorpet | Gällersta | Gottsätter | Häggen | Hidingsta | Hjälmarbaden | Höglunda och Frommestafallen (Teil) | Järle | Kårsta | Kårstaö | Kil | Klockhammar | Knarsta | Lannafors | Larstorp, Höglunda och Skogshult | Lindesborg | Lövdalen | Norra Runnaby | Resta | Rinkaby | Röhammar | Runnaby | Stenmossen | Sticksjö | Stortorp | Täby | Tybble | Tysslinge | Vinön | Yxsta