Eric Lemming

Eric Lemming

Voller Name Eric Otto Valdemar Lemming
Nation Schweden Schweden
Geburtstag 22. Februar 1880
Geburtsort Göteborg
Größe 190 cm
Gewicht 88 kg
Sterbedatum 5. Juni 1930
Sterbeort Göteborg
Karriere
Disziplin Speerwurf
Bestleistung 62,32 m
Verein IS Lyckans Soldater, Göteborgs IF
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Zwischenspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold London 1908 Freistil-Speerwurf
Gold London 1908 Speerwurf
Gold Stockholm 1912 Speerwurf
Olympische Zwischenspiele
Gold Athen 1906 Speerwurf
Bronze Athen 1906 Kugelstoßen
Bronze Athen 1906 Fünfkampf
Bronze Athen 1906 Tauziehen

Eric Otto Valdemar Lemming (* 22. Februar 1880 in Göteborg; † 5. Juni 1930 ebenda) war ein schwedischer Leichtathlet und Tauzieher.

Lemming gilt als der Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Im Jahre 1899 stellte er mit 49,32 m den ersten offiziellen Rekord auf und dominierte ca. 15 Jahre die Entwicklung.

Erfolge im Einzelnen

  • 1900, Olympische Spiele in Paris: Platz 4 im Hochsprung, Platz 4 im Stabhochsprung, Platz 4 im Hammerwurf, Platz 8 im Diskuswurf, Platz 12 im Weitsprung
  • 1902: Am 31. August warf er einen neuen Weltrekord im Speerwurf (50,44 m).
  • 1906, Olympische Spiele in Athen: Gold im Freistil-Speerwurf; Bronze im Kugelstoßen; Bronze im Fünfkampf; Bronze im Tauziehen
  • 1908, Olympische Spiele in London: Gold im Speerwurf (54,825 m); Gold im Freistil-Speerwurf (54,445 m)
  • 1912, Olympische Spiele in Stockholm: Gold im Speerwurf (60,64 m)
  • 1912, Stockholm: Am 29. September warf er einen weiteren Weltrekord im Speerwurf (62,32 m).
Commons: Eric Lemming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eric Lemming in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Kurzbiografie (mit Foto- und Videomaterial)
Olympiasieger im Speerwurf

1908: SchwedenSchweden Eric Lemming (Mittelgriff) & Eric Lemming (freier Stil) | 1912: SchwedenSchweden Eric Lemming (Mittelgriff) & Juho Saaristo (beidhändig) | 1920: Finnland Jonni Myyrä | 1924: Finnland Jonni Myyrä | 1928: SchwedenSchweden Erik Lundqvist | 1932: Finnland Matti Järvinen | 1936: Deutsches Reich NS Gerhard Stöck | 1948: Finnland Tapio Rautavaara | 1952: Vereinigte Staaten 48 Cy Young | 1956: Norwegen Egil Danielsen | 1960: Sowjetunion 1955 Wiktor Zybulenko | 1964: Finnland Pauli Nevala | 1968: Sowjetunion 1955 Jānis Lūsis | 1972: Deutschland Bundesrepublik Klaus Wolfermann | 1976: Ungarn 1957 Miklós Németh | 1980: Sowjetunion Dainis Kūla | 1984: Finnland Arto Härkönen | 1988: Finnland Tapio Korjus | 1992: Tschechoslowakei Jan Železný | 1996: Tschechien Jan Železný | 2000: Tschechien Jan Železný | 2004: Norwegen Andreas Thorkildsen | 2008: Norwegen Andreas Thorkildsen | 2012: Trinidad und Tobago Keshorn Walcott | 2016: Deutschland Thomas Röhler | 2020: Indien Neeraj Chopra

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Normdaten (Person): GND: 1115506358 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4729147605361257760005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lemming, Eric
ALTERNATIVNAMEN Lemming, Eric Otto Valdemar (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Leichtathlet und Tauzieher
GEBURTSDATUM 22. Februar 1880
GEBURTSORT Göteborg
STERBEDATUM 5. Juni 1930
STERBEORT Göteborg