Emmanuil Nojewitsch Jewserichin

Emmanuil Nojewitsch Jewserichin (russisch Эммануил Ноевич Евзерихин; * 1911 in Rostow am Don; † 28. März 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Fotojournalist.

In den 1930er-Jahren fotografierte Jewserichin für die Fotochronika TASS. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er an verschiedenen Fronten. Die bekanntesten seiner Bilder entstanden in Stalingrad.

Seine Aufnahme des Barmalei-Brunnens vor den brennenden Ruinen, aufgenommen am 23. August 1942 unmittelbar nach einem deutschen Luftangriff, erlangte weltweite Berühmtheit. Der Brunnen zählt seitdem zu den wichtigsten markanten Orten im kollektiven Gedächtnis Russlands an den Zweiten Weltkrieg.[1]

Auch die Befreiung von Minsk, Warschau und Königsberg hielt Jewserichin in Bildern fest. Nach dem Krieg lehrte er Fotografie.

Weblinks

  • Literatur von und über Emmanuil Jewserichin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Michail Alexejew: Объективная эпоха Эммануил Евзерихин. 8. Oktober 2011, abgerufen am 22. Juli 2016 (russisch). 
  • Jewserichins Aufnahme des Barmalei-Brunnens auf der Website des International Center of Photography

Einzelnachweise

  1. Gernot Kramper: Warum bauen die Russen den Berliner Reichstag nach? auf www.stern.de, 23. Februar 2017
Normdaten (Person): GND: 132720779 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2007094724 | VIAF: 33167366 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jewserichin, Emmanuil Nojewitsch
ALTERNATIVNAMEN Евзерихин, Эммануил Ноевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Fotograf
GEBURTSDATUM 1911
GEBURTSORT Rostow am Don
STERBEDATUM 28. März 1984
STERBEORT Moskau