Elementarschule

Alte Elementarschule Gernrode

Die Elementarschule stellt in der deutschen Schulgeschichte eine Form der Volksschule dar.[1][2] Es ist ein während der Kaiserzeit benutzter Vorgängerbegriff zu dem heute üblichen Begriff der Grundschule. Oft wurde dieser synonym für „Volksschule“ verwendet, doch z. T. steht er auch für Einrichtungen, die lediglich in den Elementen des Wissens und Könnens Unterricht gewährten und deshalb Elementarschulen genannt wurden. Auch die Vorschulen der Gymnasien und anderer höherer Schulen, einschließlich zahlreicher Privatschulen, bezeichnete man als Elementarschulen. Aufschwung im Allgemeinen nahm das Volksschulwesen besonders in der Zeit nach der Reformation, und die frühesten Schulen dieser Art finden sich in Wittenberg und Gernrode.

Weblinks

Wiktionary: Elementarschule – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Alte Elementarschule Gernrode

Einzelnachweise

  1. Schülerverzeichnis resp. Fortschrittsbuch für die Elementarschule zu Obertiefenbach von 1862 bis 1883
  2. Schülerverzeichnis resp. Fortschrittsbuch für die Elementarschule zu Obertiefenbach von 1883 bis 1911