Edward Sarul

Edward Sarul (* 16. November 1958 in Nowy Kościół) ist ein ehemaliger polnischer Kugelstoßer.

Nachdem Sarul bei den Europameisterschaften 1982 mit 19,19 m den elften Platz im Kugelstoßen erreicht hatte, wurde das Jahr 1983 der Höhepunkt seiner Karriere. Am 31. Jul 1983 stellte er mit 21,68 m seine persönliche Bestleistung und den bis 2009 gültigen polnischen Landesrekord auf. Dann wurde dieser von Tomasz Majewski verbessert. Am 7. August im Finale der Weltmeisterschaften in Helsinki stieß er 21,39 m weit und schlug damit Ulf Timmermann aus der DDR um 23 Zentimeter.

Nach dem Olympiaboykott 1984 kam Sarul nie in die Weltspitze zurück. Bei den Halleneuropameisterschaften 1986 wurde er noch einmal Fünfter mit 19,73 m.

Sarul ist 1,95 m groß und wog zu Wettkampfzeiten 117 kg.

Literatur

  • Peter Matthews (Hrsg.): Athletics 1986. London 1986, ISBN 0-948208-03-1
  • Edward Sarul in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Edward Sarul auf sporting-heroes.net
Weltmeister im Kugelstoßen

1983: Edward Sarul | 1987: Werner Günthör | 1991: Werner Günthör | 1993: Werner Günthör | 1995: John Godina | 1997: John Godina | 1999: Cottrell J. Hunter | 2001: John Godina | 2003: Andrej Michnewitsch | 2005: Adam Nelson | 2007: Reese Hoffa | 2009: Christian Cantwell | 2011: David Storl | 2013: David Storl | 2015: Joe Kovacs | 2017: Tomas Walsh | 2019: Joe Kovacs | 2022: Ryan Crouser | 2023: Ryan Crouser

Liste der Weltmeister in der Leichtathletik

Personendaten
NAME Sarul, Edward
KURZBESCHREIBUNG polnischer Kugelstoßer
GEBURTSDATUM 16. November 1958
GEBURTSORT Nowy Kościół