Der Rächer von Los Angeles

Film
Titel Der Rächer von Los Angeles
Originaltitel Old Los Angeles
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1948
Länge 87 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Joseph Kane
Drehbuch Gerald Drayson Adams
Clements Ripley
Musik Ernest Gold
Kamera William Bradford
Schnitt Richard L. van Enger
Besetzung
  • William Elliott: Bill Stockton
  • John Carroll: Johnny Morrell
  • Catherine McLeod: Marie Marlowe
  • Joseph Schildkraut: Luis Savarin
  • Andy Devine: Sam Bowie
  • Estelita Rodriguez: Estelita Del Rey
  • Virginia Brissac: Señora Del Rey
  • Grant Withers: Marshal Luckner
  • Tito Renaldo: Tonio Del Rey
  • Roy Barcroft: Clyborne
  • Henry Brandon: Larry Stockton
  • Julian Rivero: Diego
  • Earle Hodgins: Horatius Gassoway
  • Augie Gomez: Miguel

Der Rächer von Los Angeles ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1948 von Joseph Kane mit Wild Bill Elliott (hier als William Elliott) und John Carroll in den Hauptrollen. Der Film wurde von Republic Pictures produziert.

Handlung

Los Angeles zur Zeit des kalifornischen Goldrauschs. Der Goldsucher Larry Stockton und sein Freund Miguel werden von Outlaws gezwungen, ihnen den Claim zu überschreiben. Danach werden beide erschossen. Die US-Armee beauftragt Larrys Bruder Bill, einen ehemaligen US-Marshal, mit der Suche nach den Mördern.

Der Saloonbesitzer Luis Savarin gerät in den Verdacht von Bill und seinem Partner Sam Bowie. Nach einer erfolglosen Befragung werden sie von Outlaws angegriffen, von den sie einen töten. Marshal Luckner will die beiden festnehmen, doch Savarin interveniert. In der Folge lernt Bill Savarins Verlobte Marie Marlowe kennen, zudem Johnny Morrell und die Geschwister Tonio und Estelita Del Rey. Bei einem Ausritt zum Las Flores Canyon trifft Bill Marie wieder. Als die beiden sich küssen, werden sie von Diego, der die nahe Goldmine bewacht, verjagt.

Marie erzählt Savarin, dass sie von Bill auf seine Ranch eingeladen wurden. Im Saloon erfährt Morrell von Estelitas Mutter, dass der Las-Flores-Damm angegriffen wurde und dass Viehdiebe die Marando Ranch überfallen haben. Stadtbewohner machen sich auf den Weg, den Damm zu reparieren, geraten dabei aber in einen Hinterhalt. Morrell gilt als der Verantwortliche für den Überfall. Bei der versuchten Festnahme schießt er auf Luckner.

Entgegen Tonios Wunsch schleicht sich Estelita abends aus dem Haus, um Morrell zu treffen. Bill und Sam folgen ihr. Es kommt zu einem Kampf zwischen Bill und Morrell, den Estelita beendet, indem sie Bill ohrfeigt. Später erklärt Bill Marie, dass am Damm eine reiche Goldader sei. Morrell stiehlt Diegos Kleidung und findet unter einem schweren Fels die Goldader. Er wird von Bill, Sam und Tonio an der Mine gestellt. Kurz darauf werden Bill, Sam, Tonio und Morrell von Luckner gefangen genommen. Bill lässt Savarin ausrichten, dass Johnny gefangen ist. Marie enthüllt sich selber als Anführerin der Outlaws. Sie besteigt eine Postkutsche nach Sacramento. Morrell kann Luckners Pistole ergreifen und ihn erschießen. Dann sucht er Savarin auf und tötet auch ihn. Unterdessen folgt Bill der Kutsche und holt sie ein. Marie gesteht, dass sie wusste, dass Savarin das Land, das er verkaufte, gar nicht besaß. Zurück auf der Marando Ranch erklärt Señora Del Rey, dass die Outlaws mit dem Gold entkommen seien. Bill folgt ihnen und kann sie stellen, dabei erschießt er den Outlaw Clyborne. Morrell entkommt erneut und reitet zu Señora Del Rey, die ihn erfreut umarmt. Bill ist Morrell gefolgt, erschießt diesen und versehentlich auch Señora Del Rey. Marie betet um Frieden, um nach Los Angeles zurückkehren zu können.

Produktion

Hintergrund

Gedreht wurde der Film auf der Iverson Movie Ranch in Chatsworth sowie in den Republic-Studios in North Hollywood.

Stab

James W. Sullivan oblag die künstlerische Leitung. John McCarthy Jr. und Charles S. Thompson waren für das Szenenbild zuständig, Adele Palmer für die Kostüme. Verantwortliche Spezialeffekt-Techniker waren die Brüder Theodore und Howard Lydecker. Morton Scott war musikalischer Direktor.

Besetzung

In kleinen nicht im Abspann erwähnten Nebenrollen traten Rudy Bowman, Franklyn Farnum, Paul Hurst und Chris-Pin Martin auf.

Veröffentlichung

Die Premiere des Films fand am 25. April 1948 statt. In der Bundesrepublik Deutschland kam er am 21. Juni 1951 in die Kinos, in Österreich bereits 1949.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Kleiner, unaufwendiger Western.“[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Rächer von Los Angeles. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 18. Juli 2023. 
Filme von Joseph Kane

Fünf Jahre und ein Tag danach | Melody Trail | The Sagebrush Troubadour | The Fighting Marines | Darkest Africa | Land der Zukunft | Der König vom Pecos | Wie vom Winde verweht | Undersea Kingdom | Guns and Guitars | Oh, Susanna! | Ride, Ranger, Ride | Ghost Town Gold | The Old Corral | Paradise Express | Ein Cowboy in Afrika | Das schwarze Gold | Gunsmoke Ranch | Come on, Cowboys | Der Jodeljunge vom Pinienwald | Public Cowboy No. 1 | Heart of the Rockies | Boots and Saddles | Springtime in the Rockies | The Old Barn Dance | Born to Be Wild | Arson Gang Busters | Under Western Stars | Gold Mine in the Sky | Man from Music Mountain | Billy the Kid lebt | Come on, Rangers! | Shine on Harvest Moon | Rough Riders Round-Up | Soldaten südwärts | Frontier Pony Express | Damals in Caliente | Ein Cowboy in New York | Bomben auf Texas | Arizona Kid | Saga of Death Valley | Jesse James unter Verdacht | Young Buffalo Bill | The Carson City Kid | The Ranger and the Lady | Colorado | Young Bill Hickok | The Border Legion | Robin Hood of the Pecos | The Great Train Robbery | In Old Cheyenne | Sheriff von Tombstone | Nevada City | Rags to Riches | Bad Man of Deadwood | Jesse James at Bay | Red River Valley | Man from Cheyenne | South of Santa Fe | Sunset on the Desert | Romance on the Range | Sons of the Pioneers | Sunset Serenade | Das Herz des goldenen Westens | Ridin’ Down the Canyon | Idaho | King of the Cowboys | Hands Across the Border | Song of Texas | Silver Spurs | Der Weidekrieg | Cowboy and the Senorita | The Yellow Rose of Texas | Song of Nevada | San Francisco Lilly | The Cheaters | Liebe in der Wildnis | Karten, Kugeln, Banditen | Der Bandit von Sacramento | Hyänen der Prärie | Der Rächer von Los Angeles | Die rauhen Reiter der furchtlosen Legion | Die Plünderer von Nevada | Überfall auf Expreß 44 | Mit Pech und Schwefel | Mississippi-Express | Terror über Colorado | In der Hölle von Missouri | Apachenschlacht am schwarzen Berge | Fighting Coast Guard | Der Seewolf von Barracuda | Mördersyndikat San Francisco | Faustrecht in Minnesota | Der Tiger von Utah | Der Rebell von Java | Der Cowboy von San Antone | Sea of Lost Ships | Kalifornische Sinfonie | Die Hölle von Silver Rock | Der Rächer vom Silbersee | Postraub in Central City | Der letzte Indianer | Der Teufel von Colorado | Duell am Apachenpaß | Schach dem Mörder | Durango Kid – der Rächer | Flammen über dem Silbersee | Im Schatten der Schlinge | Last Stagecoach West | The Crooked Circle | Arizona-Expreß | The Notorious Mr. Monks | Rauschgift-Banditen | Country Boy | Track of Thunder | The Search for the Evil One | Wie Rauch im Wind