Der Geburtstag der Infantin

Der Geburtstag der Infantin (engl.: The Birthday of the Infanta) ist ein Kunstmärchen des irischen Schriftstellers Oscar Wilde, das in der Sammlung Ein Granatapfelhaus (A House of Pomegranates) 1891 erschienen ist. Die Geschichte handelt von einem kleinwüchsigen Hofnarren des spanischen Hofes, der am Konflikt zwischen seiner Selbstwahrnehmung als Künstler und der Außensicht als lächerlicher Figur zerbricht.

Inhalt

Ein verwachsener Zwerg, der glaubt, da er sein Spiegelbild nicht kennt, ein schöner Prinz zu sein, wird das Geburtstagsgeschenk für den 12. Geburtstag für die Infantin des spanischen Hofes. Nur an diesem Tag darf sie mit anderen Kindern spielen. Er soll sie erheitern, tanzt, wie er es im Wald vor seiner Gefangennahme tat, bringt sie und das andere Publikum zum Lachen und als sie nach dem Essen eine Wiederholung verlangt, entflammt er in leidenschaftlicher Liebe zur Thronfolgerin, im Glauben, sie bestelle ihn ein zweites Mal ebenfalls aus Liebe. Die Geschichte endet tragisch, als der Zwerg im Palast zum ersten Mal sein Spiegelbild sieht, das ihm die Wahrheit über sein Äußeres verkündet. Er erkennt, dass die Infantin ihn nicht liebt, sondern nur verspottet. Er schreit und weint, am Boden zappelnd unter dem Gelächter der Geburtstagsrunde, bis er stirbt. In der romantischen aber auch düsteren Umgebung des mittelalterlichen Hofes schildert Wilde das bittere Brechen eines jungen Herzens, aber auch den Zauber eines fantastischen Festes und die Seligkeit des Augenblicks. Die letzten Worte der Infantin, der auf Nachfrage erklärt wird, er sei an gebrochenem Herzen gestorben, sind: „In Zukunft lasst die, die zu mir spielen kommen, keine Herzen haben.“

Entstehung

Durch das Gemälde Las Meninas des spanischen Malers Diego Velázquez ließ sich Oscar Wilde zu seinem Märchen The Birthday Of The Infanta inspirieren. Dieses Gemälde von 1656 stellt die spanische Infantin Magarita mit ihrem Gefolge dar, darunter eine Zwergin. Anregungen zum Märchenstoff fand er bei Victor Hugo und Théophile Gautier.

Weitere Verarbeitungen des Stoffes

  • Wildes Märchen wurde von Alexander von Zemlinsky als einaktige Oper Der Zwerg 1922 vertont.
  • Die Erzählung wurde 1908 von Franz Schreker musikalisch in eine Pantomime für Sinfonieorchester umgesetzt.
  • Vollständiger Text
  • Hintergrundwissen
Werke von Oscar Wilde
Roman

Das Bildnis des Dorian Gray (The Picture of Dorian Gray, 1890)

Sammlungen
  • Lord Arthur Saviles Verbrechen und andere Geschichten (1887)
Lord Arthur Saviles Verbrechen (Lord Arthur Savile’s Crime) | Das Gespenst von Canterville (The Canterville Ghost) | Die Sphinx ohne Geheimnis (The Sphinx without a Secret) | Der Modellmillionär (The Model Millionaire)
Der glückliche Prinz (The Happy Prince) | Die Nachtigall und die Rose (The Nightingale and the Rose) | Der selbstsüchtige Riese (The Selfish Giant) | Der ergebene Freund (The Devoted Friend) | Die bemerkenswerte Rakete (The Remarkable Rocket)
  • Ein Granatapfelhaus (A House of Pomegranates, 1891)
Der Junge König (The Young King) | Der Geburtstag der Infantin (The Birthday of the Infanta) | Der Fischer und seine Seele (The Fisherman and his Soul) | Das Sternenkind (The Star-Child)
Kurzgeschichten

Das Bildnis des Herrn W. H. (The Portrait of Mr. W. H., 1889) |

Gedichte

Ravenna (1878) | Poems (1881) | The Sphinx (1894) | Poems in Prose (1894) | The Ballad of Reading Gaol (1898)

Bühnenwerke

Vera oder die Nihilisten (Vera, or the Nihilists, 1880) | Lady Windermeres Fächer (Lady Windermere’s Fan, 1892) | Die Herzogin von Padua (The Duchess of Padua, 1893) | Eine Frau ohne Bedeutung (A Woman of No Importance, 1893) | Ein idealer Gatte (An Ideal Husband, 1894) | Salomé (1891) | Bunbury oder die Bedeutung, Ernst zu sein/Ernst sein ist alles (The Importance of Being Earnest, etwa 1895) | Die fromme Kurtisane (La Sainte Courtisane, Fragment) | Eine florentinische Tragödie (A Florentine Tragedy, Fragment)

Essays

Die Anfänge der historischen Kritik (The Rise of Historical Criticism, 1878/79) | Die Wahrheit der Masken (The Truth of Masks, 1885) | Der Verfall der Lüge (The Decay of Lying, 1889) | Feder, Pinsel und Gift (Pen, Pencil and Poison, 1889) | Der Kritiker als Künstler (The Critic as Artist, 1890) | Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus (The Soul of Man under Socialism, 1891) | De Profundis (1897)