Col de l’Aiguillon

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Col de l'Aiguillon
Col de l'Aiguillon
Col de l'Aiguillon

Col de l'Aiguillon

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 1293 m ü. M.
Kanton Waadt
Talorte L'Auberson Baulmes
Ausbau Strasse
Erbaut ?
Wintersperre November – April
Profil
Ø-Steigung 4,0 % (202 m / 5 km) 8,2 % (652 m / 8 km)
Max. Steigung 18 %
Karte (Waadt)
Col de l’Aiguillon (Kanton Waadt)
Col de l’Aiguillon (Kanton Waadt)
Koordinaten 525240 / 18250546.7895046.4595031293Koordinaten: 46° 47′ 22″ N, 6° 27′ 34″ O; CH1903: 525240 / 182505
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Col de l'Aiguillon ist ein Pass im Schweizer Kanton Waadt zwischen den Orten L'Auberson in der Gemeinde Sainte-Croix und Baulmes.

Die Passhöhe liegt auf 1293 m. Die Passstrasse hat eine Länge von 13,7 km und eine maximale Steigung von 18 Prozent. Obwohl die Passstrasse ganz auf Schweizer Gebiet liegt, ist die Passhöhe nur 120 m von der Französischen Grenze entfernt.

Der Felsen zwischen dem Col de l'Aiguillon und dem höchsten Punkt der Aiguilles de Baulmes ist eine beliebte Kletterwand.

Die Jura-Route (V7) von Veloland Schweiz benutzt diesen Pass.

Weblinks

Commons: Col de l'Aiguillon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ächerli • Agites • Aiguillon • Albis • Albula • Balmberg • Benkerjoch • Bernina • Böhler • Bözberg • Breitehöchi • Brünig • Buechenegg • Bürersteig • Chall • Challhöchi • Champex • Chasseral • Chatzenstrick • Chilchzimmersattel • Croix • Croix • Croix de Coeur • Eichhöhe • Étroits • Etzelpass • Flüela • Forclaz • Furka • Ghöch • Givrine • Glas • Glaubenberg • Glaubenbielen • Gottschalkenberg • Grimsel • Grosse Scheidegg • Grosser St. Bernhard • Gurnigel • Haggenegg • Hahnenmoos • Heitersberg • Hirzel • Hirzel Höhi • Hulftegg • Ibergeregg • Jaman • Jaun • Julier • Kerenzerberg • Klausen • Kunkels • Lein • Lenzerheide • Livigno • Lukmanier • Maloja • Marchairuz • Mollendruz • Mont Crosin • Monte Ceneri • Mont d’Orzeires • Montvoie • Morgins • Mosses • Mutschellen • Neggia • Nufenen • Oberalp • Oberer Hauenstein • Oberricken • Ofen • Orn • Passwang • Pierre Pertuis • Pillon • Planches • Pontins • Pragel • Randenüberfahrt • Rangiers • Raten • Rengg • Ricken • Roches • Ruppen • Rüsler • Saanenmöser • Salhöhe • San Bernardino • Sanetsch • Santelhöchi • Sattel • Sattelegg • Schafmatt • Schallenberg • Schelten • Schönau • Schufelberger Egg • Schwägalp • Schwarzenbühl • Siblingerhöhe • Simplon • Splügen • St. Anton • St. Gotthard • St. Luzisteig • Staffelegg • Stoss • Susten • Tourne • Tronc • Umbrail • Unterer Hauenstein • Vorder Höhi • Vue des Alpes • Wasserfluh • Weissenstein • Wildhaus • Wissegg • Wolfgang

Befahrbare Alpenpässe