Chuck Hull

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Chuck Hull (* 12. Mai 1939 als Charles W. Hull[1] in Clifton, Colorado[2]) ist ein US-amerikanischer Erfinder und Ingenieur.

Leben

Im Jahr 1984 entwickelte Hull den weltweit ersten 3D-Drucker und die STL-Schnittstelle für Stereolithografie[3] und meldete diesen erstmalig zum Patent an.[4] Er gründete in Valencia, Kalifornien, das Unternehmen 3D Systems, dessen Vizepräsident er ist. Hull ist verheiratet.

Preise und Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Europäischer Erfinderpreis: Ein Drucker für die ganze Welt. Abgerufen am 10. Mai 2022. 
  2. Europäischer Erfinderpreis: Ein Drucker für die ganze Welt. Abgerufen am 10. Mai 2022. 
  3. Matthew Ponsford, Nick Glass: The night I invented 3D printing, CNN, 14. Februar 2014
  4. Patent DE3587656T2: Stereolithographische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Gegenständen. Angemeldet am 6. August 1985, veröffentlicht am 28. April 1994, Anmelder: 3D Systems Inc., Erfinder: Charles W. Hull.
  5. Herausragende Erfinder mit dem Europäischen Erfinderpreis 2014 ausgezeichnet, 17. Juni 2014
Personendaten
NAME Hull, Chuck
ALTERNATIVNAMEN Hull, Charles W. (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder
GEBURTSDATUM 12. Mai 1939
GEBURTSORT Vereinigte Staaten