Charles-Marc Secretan

Charles-Marc Secretan (* 9. Oktober 1773 in Ecublens; † 20. Dezember 1842 in Lausanne) war ein Schweizer Politiker.

Bevor Secretan Stadtpräsident von Lausanne wurde, war er Sekretär des Polizeichefs und später Verwalter. Das Amt des Stadtpräsidenten übte er vom 29. Dezember 1815 bis zu seinem Tod am 20. Dezember 1842 aus. Er war ein Verfechter liberaler Ideen.

Siehe auch

Samuel Jacques Hollard | Charles-Marc Secretan | Édouard Dapples | Victor Gaudard | Édouard Dapples | Louis Joël | Samuel Cuénoud | Berthold van Muyden | Louis Gagnaux | Berthold van Muyden | André Schnetzler | Paul Maillefer | Arthur Freymond | Paul Rosset | Paul Perret | Emmanuel Gaillard | Arthur Maret | Jules-Henri Addor | Pierre Graber | Jean Peitrequin | Georges-André Chevallaz | Jean-Pascal Delamuraz | Paul-René Martin | Yvette Jaggi | Jean-Jacques Schilt | Daniel Brélaz | Grégoire Junod

Normdaten (Person): GND: 1054262071 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 309648366 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Secretan, Charles-Marc
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1773
GEBURTSORT Ecublens VD
STERBEDATUM 20. Dezember 1842
STERBEORT Lausanne