Camp de Tir Olímpic de Mollet

Camp de Tir Olímpic de Mollet

Bild gesucht BW
Daten
Ort Avinguda del Tir Olímpic
SpanienSpanien 08100 Mollet del Vallès, Spanien
Koordinaten 41° 33′ 2,7″ N, 2° 13′ 8,6″ O41.5507422.219053Koordinaten: 41° 33′ 2,7″ N, 2° 13′ 8,6″ O
Baubeginn Juni 1990
Eröffnung 1992
Architekt Esteve und Robert Terradas
Kapazität 250 Plätze
Veranstaltungen
Lage
Camp de Tir Olímpic de Mollet (Katalonien)
Camp de Tir Olímpic de Mollet (Katalonien)

Das Camp de Tir Olímpic de Mollet ist eine Schießsportanlage in der spanischen Stadt Mollet del Vallès.

Geschichte

Als Barcelona 1986 den Zuschlag zur Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 1992 erhielt, musste eine Schießanlage errichtet werden. Im Jahr 1989 wurde entschieden, dass diese in Mollet del Vallès errichtet werden soll. Im Juni 1990 begannen die Bauarbeiten der 342.000 m² großen Anlage. Die Anlage wurde nach den Plänen der Architekten Esteve und Robert Terradas gebaut und befindet sich nordöstlich des Stadtzentrums. Die Anlage unterteilt sich in drei Bereiche: ein Schießstand für Wurfscheibenschießen an der Westseite, welcher mit den Schießständen für alle weiteren Schießdisziplinen durch einen Tunnel verbunden ist, sowie ein Trainingsgelände der Akademie der Mossos d’Esquadra.

Während den Olympischen Spielen wurde die Zuschauerkapazität von 250 auf 1400 Plätze erhöht. Neben den Schießwettkämpfen wurde auch das Schießen im Modernen Fünfkampf ausgetragen. Des Weiteren fanden auf der Anlage auch die Schießwettkämpfe der Sommer-Paralympics 1992 statt.

  • 1992 Summer Olympics Official Report (Memento vom 28. Mai 2008 im Internet Archive) (englisch)
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 1992
Montjuïc Area

Olympiastadion • Complex Esportiu Municipal Pau Negre • Institut Nacional d’Educació Física de Catalunya Palau de la Metal·lúrgia Palau Municipal d’Esports de Barcelona Pavelló de l’Espanya Industrial Palau Sant Jordi Piscina Municipal de Montjuïc Piscines Bernat Picornell

Diagonal Area

Camp Nou Estadi Sarrià Palau Blaugrana Real Club de Polo de Barcelona

Vall d’Hebron Area

Camp Olímpic de Tir amb Arc Centre Municipal de Tennis Vall d’Hebron Pavelló de la Vall d’Hebron Velòdrom d’Horta Miquel Poblet

Parc de Mar Area

La Rambla • Passeig de Gràcia Pavelló de la Mar Bella Poliesportiu Estació del Nord Port Olímpic

Katalonien

Autopista C-33 Camp de Tir Olímpic de Mollet • Camp Municipal de Beisbol de Viladecans Canal Olímpic de Catalunya Club Hípico El Montanyà • Circuit de Catalunya Estadi Olímpic de Terrassa Estany de Banyoles L’Hospitalet de Llobrecht Baseballstadion Nova Creu Alta Pavelló Club Joventut Badalona • Palau d’Esports de Granollers Parc Olímpic del Segre Pavelló Olímpic de Badalona Sant Sadurní Cycling Circuit

Aragonien

La Romareda

Valencia

Estadio Luis Casanova