Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement

Die Briefmarken-Ausgaben des Generalgouvernements, des deutschen besetzen polnischen Gebietes von 1939 bis 1945, wurden ab dem 1. Dezember 1939 ausgegeben. Zunächst noch mit einer Reihe Marken des Deutschen Reiches aus der Serie Hindenburg-Medaillon mit Aufdruck Deutsche Post Osten, ab März 1940 dann Aufdruckvarianten auf ursprünglich polnischen Marken und schließlich ab dem 5. August 1940 mit komplett eigenständigen Briefmarken Generalgouvernement. Die letzten drei, für Ende 1944 oder 1945 vorgesehenen Ausgaben, gelangten nicht mehr zur Ausgabe.

Die insgesamt 119 Briefmarken untergliedern sich in 78 Dauermarken und 41 Sondermarken. Dazu kommen noch die drei oben genannten nicht mehr ausgegebenen Marken und drei Serien mit zusammen 36 Dienstmarken sowie vier Zustellungsmarken.

Liste der Ausgaben und Motive

Die sechs Ausgabejahrgänge befinden sich in den Artikeln:

Literatur

  • Michel-Kataloge Schwaneberger, München:
    • Deutschland-Spezial 2004 – Band 1: 1849 bis 1945, ISBN 3-87858-142-4
Commons: Briefmarken-Ausgaben des Generalgouvernements – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenausgaben der Altdeutschen Staaten (bis 1918) und der Deutschen Reichspost (1872–1945)

Altdeutsche Staaten
Baden | Bayern | Bergedorf | Braunschweig | Bremen | Hamburg | Hannover | Helgoland | Lübeck | Mecklenburg | Norddeutscher Postbezirk | Oldenburg | Preußische Postgeschichte | Sachsen | Schleswig-Holstein | Thurn und Taxis | Württemberg
Dienstmarken:
Norddeutscher Bund (1870–1871) | Württemberg (1875–1920) | Bayern (1908–1920) | Freie Stadt Danzig (1921–1927)


Deutsche Reichspost:
Hinweis: Wenn in einem Jahr keine neuen Briefmarken ausgegeben wurden, erfolgt keine Verlinkung.
1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881–1888 | 1889 | 1890–1899 |
1900 | 1901 (Vineta-Provisorium) | 1902 | 1903 | 1904 | 1905–1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945

Dauermarkenserien:
Germania (1900–1922) | Repräsentative Darstellungen des Deutschen Kaiserreichs (1900–1923) | Köpfe berühmter Deutscher (1926–1933) | Reichspräsidenten (1928–1934/1935) | Hindenburg-Medaillon (1932–1945) | Adolf Hitler (1941–1945)

Dienstmarken:
Deutsches Reich (1870–1945)


Briefmarkenausgaben des Deutschen Reiches in den Deutschen Kolonien und Schutzgebieten von 1900 bis 1919
Kaiseryacht SMS Hohenzollern


Briefmarkenbesatzungsausgaben des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges
Albanien
Albanien
Böhmen und Mähren
1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | Dienstmarken
Elsaß
Elsaß
Estland
1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945
Generalgouvernement (Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement)
1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | Dienstmarken


Nachfolgende Ausgaben:
Postgeschichte und Briefmarken Deutschlands unter alliierter Besetzung ab Mai 1945 bis 1949