Bernd Woide

Bernd Woide (2023)

Bernd Woide (* 14. Juli 1962) ist ein deutscher Politiker der CDU und seit 2006 Landrat des Landkreises Fulda.

Leben

Bernd Woide machte 1979 seinen Realschulabschluss und absolvierte bis 1981 eine Berufsausbildung zum Verwaltungsangestellten. Im Anschluss besuchte er bis 1982 eine Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege. Nach dem Grundwehrdienst begann er 1983 eine zweite Ausbildung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst in der Kommunalverwaltung mit einem Studium und einer Laufbahnprüfung an einer Verwaltungsfachhochschule. Daraufhin begann er 1986 das Studium der Rechtswissenschaften und legte 1992 die erste juristische Staatsprüfung ab. Bis zu seiner zweiten juristischen Staatsprüfung absolvierte er für drei Jahre den juristischen Vorbereitungsdienst unter anderem an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.[1]

Nach Ablegen der zweiten juristischen Staatsprüfung 1995 wurde Woide Beigeordneter der Stadt Schmalkalden. 1999 wurde er Bürgermeister von Fulda. Nachdem Alois Rhiel hessischer Wirtschaftsminister und Gerhard Möller Oberbürgermeister von Fulda geworden war, wurde Woide Möllers Nachfolger als Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda.

Im Oktober 2005 wurde Woide dann mit 71,9 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Friedrich Kramer (Politiker) als Landrat gewählt. 2011 wurde er bei zwei weiteren Kandidaten von SPD und Grünen mit 72,1 Prozent im Amt bestätigt.[2] 2017 setzte er sich bei einer Wahlbeteiligung von fast 75 Prozent mit 65,1 Prozent der Stimmen gegen zwei weitere Kandidaten von SPD und der Linken durch.[3] 2023 gewann er die Wahl mit fast 63 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang bei vier weiteren Kandidaten.[4]

Bernd Woide ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit dem Studium ist er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KStV Winfridia Göttingen im KV.

  • Lebenslauf von Bernd Woide auf der Website des Landkreises Fulda
  • Website von Bernd Woide

Einzelnachweise

  1. Verwaltungsleitung. Abgerufen am 13. März 2020. 
  2. Osthessen News: Keine Überraschung-Landrat WOIDE bleibt... und alles beim ..., 4, September 2011, abgerufen am 7. Oktober 2023
  3. Svenja Müller/Jasha Günther: „Kreisbernd“ Woide bleibt Landrat – „Es ist ein überwältigendes Votum“, Osthessen-Zeitung, 25. September 2017, abgerufen am 7. Oktober 2023.
  4. Stefan Krug: Landratswahl Fulda – Woide mit knapp 63 Prozent wiedergewählt, Osthessen-Zeitung, 9. Oktober 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023.
Landräte im Landkreis Fulda

Friedrich Fondy (1821–1841) | Karl von Benning (1841–1844) | Heinrich Karl Joachim von Loßberg (1844–1847) | Jakob Hippolyt Braun (1847–1851) | Carl Theodor Giller (1851–1854) | Wilhelm Schmidt (1854–1866) | August Wagner (1866–1868) | Friedrich Cornelius (1868–1883) | Friedrich von Trott zu Solz (1883–1891) | Max Fliedner (1891–1894) | Kurt Steffens (1895–1903) | Gustav Springorum (1903–1912) | Karl von Dörnberg (1912–1921) | Heinrich von Gagern (1921–1933) | Hans Burkhardt (1933–1940) | Otto Feuerborn (1940–1945) | Franz Danzebrink (1945, kommissarisch) | Johannes Kramer (1945–1945) | Georg Stieler (1945–1953) | Eduard Stieler (1953–1972) | Friedrich Kramer (1972–2006) | Bernd Woide (seit 2006)

Amtierende Landräte und Oberbürgermeister kreisfreier Städte in Hessen

Christian Engelhardt (Kreis Bergstraße) | Hanno Benz (Darmstadt) | Klaus Peter Schellhaas (Landkreis Darmstadt-Dieburg) | Mike Josef (Frankfurt am Main) | Bernd Woide (Landkreis Fulda) | Anita Schneider (Landkreis Gießen) | Thomas Will (Kreis Groß-Gerau) | Torsten Warnecke (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) | Ulrich Krebs (Hochtaunuskreis) | Andreas Siebert (Landkreis Kassel) | Sven Schoeller (Kassel) | Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis) | Michael Köberle (Landkreis Limburg-Weilburg) | Thorsten Stolz (Main-Kinzig-Kreis) | Michael Cyriax (Main-Taunus-Kreis) | Jens Womelsdorf (Landkreis Marburg-Biedenkopf) | Frank Matiaske (Odenwaldkreis) | Oliver Quilling (Landkreis Offenbach) | Felix Schwenke (Offenbach) | Sandro Zehner (Rheingau-Taunus-Kreis) | Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis) | Manfred Görig (Vogelsbergkreis) | Jürgen van der Horst (Landkreis Waldeck-Frankenberg) | Nicole Rathgeber (Werra-Meißner-Kreis) | Jan Weckler (Wetteraukreis) | Gert-Uwe Mende (Wiesbaden)

Präsident: Reinhard Sager (Schleswig‑Holstein)

Vizepräsidenten: Joachim Walter  Sven Ambrosy  Thomas Karmasin  Wolfgang Schuster

Gewählte Mitglieder des Präsidiums: Baden-Württemberg: Joachim Walter, Achim Brötel | Bayern: Thomas Karmasin, Thomas Habermann | Brandenburg: Siegurd Heinze | Hessen: Wolfgang Schuster | Mecklenburg‑Vorpommern: Heiko Kärger | Niedersachsen: Sven Ambrosy | Cord Bockhop | Nordrhein‑Westfalen: Thomas Hendele, Olaf Gericke | Rheinland‑Pfalz: Achim Schwickert | Saarland: Udo Recktenwald | Sachsen:  Henry Graichen | Sachsen‑Anhalt: Götz Ulrich | Schleswig‑Holstein: Henning Görtz | Thüringen: Martina Schweinsburg

Geschäftsführendes Präsidialmitglied: Hans-Günter Henneke

Kooptierte Mitglieder: Bernd Woide, Susanne Selbert (Hessen) | Landeswohlfahrtsverband Hessen

Gast: Olaf Schade (Nordrhein-Westfalen)

Normdaten (Person): GND: 131886266 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1157743 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Woide, Bernd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), Landrat des Landkreises Fulda
GEBURTSDATUM 14. Juli 1962