Bahnstrecke Kufstein–Schwoich

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Eröffnung, Stilllegung, Spurweite etc.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Kufstein–Schwoich
Streckenlänge:4,4 km
Legende
von Rosenheim
Kufstein 482 m ü. A.
0,0 nach Innsbruck
0,1 Inn
1,0 Weißache
Endach
1,0 Abzweigung
1,9 Weißache
2,9 Weißache
3,3 Weißache
4,4 Zementwerk Schwoich

Die Bahnstrecke Kufstein–Schwoich war eine 4,4 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Tirol, die den Bahnhof Kufstein mit dem Zementwerk in Schwoich verband.[1] Sie diente ausschließlich dem Zementtransport und wurde als Pferdebahn betrieben.

Geschichte

Franz Kink fand 1841 im Weißachtal tonhaltigen Mergel, was im darauffolgenden Jahr zur Errichtung eines Zementwerks führte. Der hier produzierte Zement wurde unter anderem zur Errichtung der Nordbahn und von Gebäuden an der Wiener Ringstraße wie dem Wiener Rathaus verwendet.

Um den aufwendigen Transport von Schwoich nach Kufstein zu erleichtern, wurde eine Eisenbahn errichtet. Sie führte vom Zementwerk in Schwoich-Egerbach beziehungsweise Eiberg durch die Klemm-Schlucht entlang der Weißache zuerst in den Kufsteiner Stadtteil Endach zum Inn. 1891 wurde im Bereich der heutigen Wendlinger Brücke eine Stahlfachwerkbrücke über den Inn errichtet, um den Zement direkt zum Kufsteiner Bahnhof transportieren zu können.[2]

1904 wurde entlang derselben Strecke die Eibergstraße errichtet.

Einzelnachweise

  1. Historische Kartenwerke Tirol US Army Map Service: Austria (AMS Series M871) 1952. Abgerufen am 14. Mai 2016. 
  2. Franz Biasi: Kufstein: 600 Jahre Stadt; 1393-1993. Tyrolia-Verlag, Innsbruck 1992, ISBN 3-7022-1848-3.

Eisenbahnen (Normalspur), in Betrieb: Unterinntalbahn | Salzburg-Tiroler-Bahn | Brennerbahn | Arlbergbahn | Mittenwaldbahn | Außerfernbahn | Umfahrung Innsbruck | nicht ausgeführt: Reschenscheideckbahn | in Bau/Planung: Brenner-Nordzulauf (HLS) | Brennerbasistunnel

Eisenbahnen (Schmalspur), in Betrieb: Stubaitalbahn | Innsbrucker Mittelgebirgsbahn (heute Teil der Straßenbahn Innsbruck) | Zillertalbahn | Wachtlbahn | eingestellt: Kufstein–Schwoich

Straßenbahnen, in Betrieb: Straßenbahn Innsbruck | (Schmalspur), eingestellt: Lokalbahn Innsbruck–Hall in Tirol

Zahnrad- und Standseilbahnen: Achenseebahn | Hungerburgbahn | Panoramabahn Kaiser Maximilian | Olympiabahn | Standseilbahn Rosshütte | Gletscherexpress | eingestellt: Alte Hungerburgbahn | Hartkaiserbahn