Aurelier

Aurelius ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Aurelius (Begriffsklärung) aufgeführt.

Aurelius (weibliche Form: Aurelia, Plural: Aurelii) war das nomen gentile der römischen gens Aurelia (deutsch Aurelier), die zu den plebejischen Familien gehörte.

Etymologie

Der Name soll sich von dem Namen des sabinischen Sonnengotts Ausel herleiten, der denselben Ursprung haben soll wie das lateinische aurum „Gold“[1] bzw. aus dem Adjektiv aureus „golden“, „herrlich“, „wunderbar“[2] entstanden sein.[3]

Hervorzuhebende Namensträger

Zahlreiche Träger dieses Namens sind von der römischen Republik bis zur Spätantike bekannt. Hervorzuheben sind:

  • Gaius Aurelius Cotta, Politiker und Redner zu Beginn des 1. Jahrhunderts v. Chr.
  • Aurelia, die Mutter Gaius Iulius Caesars.
  • der Dichter Properz (Sextus Aurelius Propertius).
  • Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus, der spätere Kaiser Antoninus Pius.
  • der Kaiser Marcus Aurelius.
  • Zahlreiche weitere Kaiser führten Aurelius als Teil ihres Namensformulars, zum Beispiel Caracalla. Aufgrund seiner Verleihung des römischen Bürgerrechts an den größten Teil der Bewohner des Reichs 212 n. Chr. in der Constitutio Antoniniana war Aurelius danach ein sehr verbreiteter Name und wurde auf Inschriften oft als Aur. abgekürzt.
  • Sextus Aurelius Victor, Historiker im 4. Jahrhundert n. Chr.
  • Quintus Aurelius Symmachus, heidnischer Senator Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.

Weitere Namensträger

Sonstiges

Aurelius wird oft fälschlicherweise als Beiname des Augustinus von Hippo angesehen.

Siehe auch

Commons: Aurelier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Crecelius: Zur lateinischen Etymologie. In: Zeitschrift für die Wissenschaft der Sprache. Band 4, 1853, S. 106 ff. books.google
  2. aureus (Adjektiv). In: Frag Caesar. Stefan Schulze Steinmann, abgerufen am 14. Mai 2022. 
  3. Aurelius. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 14. Mai 2022 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 1154824608 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 265159474177827661269 | Wikipedia-Personensuche