Auguste Kladzig

Sophie Auguste Helene Kladzig, verheiratete Auguste La Roche (* 1810 in Weimar; † 14. Mai 1875 in Karlsruhe) war eine deutsche Theaterschauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin.

Leben

Auguste Kladzig war die Tochter eines Weimarer Wundarztes. Sie war eine begabte Künstlerin, der Goethe selbst bei der ersten Aufführung des Faust die Rolle des „Gretchens“ zugeteilt hätte. Allein sie war damals als Künstlerin nicht ausgebildet genug, später entwickelte sie sich zu einer erfolgreichen Darstellerin. Sie hat sich auch literarisch als Novellistin versucht.

Johann Peter Eckermann, der sich als 34-Jähriger in die damals 16-Jährige verliebte, widmete ihr seine Liebesgedichte.[1][2]

Am 24. März 1833[3] heiratete sie in Berlin Karl von La Roche. Dessen Tochter Amalie war ebenfalls eine Sängerin. Ihr Sohn Heinrich diente in der österreichischen Marine und starb nach längerem Leiden im Mai 1872 im 38. Lebensjahr.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 576, (Textarchiv – Internet Archive).
  • Johann Peter Eckermann: Briefe an Auguste Kladzig. Insel-Verlag 1924.

Einzelnachweise

  1. Johann Peter Eckermann Gedichte bei weblit.de
  2. Andreas Hafer: Eckermann in Wien. Verlag BoD, 2004, ISBN 978-3-8334-1794-8 (S. 101.)
  3. Evangelische Kirchengemeinde Sophien von Berlin, Heiraten 1829–1837, Seite 204, Nr. 57

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 116799684 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 59845057 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kladzig, Auguste
ALTERNATIVNAMEN La Roche, Auguste
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterschauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 1810
GEBURTSORT Weimar
STERBEDATUM 14. Mai 1875
STERBEORT Karlsruhe