Aruliest

Aruliest

Aruliest (Dacelo tyro)

Systematik
Ordnung: Rackenvögel (Coraciiformes)
Familie: Eisvögel (Alcedinidae)
Unterfamilie: Lieste (Halcyoninae)
Gattung: Jägerlieste (Dacelo)
Art: Aruliest
Wissenschaftlicher Name
Dacelo tyro
Gray, GR, 1858

Der Aruliest (Dacelo tyro) ist ein auf den Aru-Inseln und im Tiefland im Süden von Neuguinea in Monsunwäldern, am Rand von Sümpfen und in Dickichten von Savannen lebender Eisvogel.

Merkmale

Der bis 33 cm lange Aruliest hat ein auffälliges Gefieder mit leuchtend blauen Flügeldecken und Schwanz, einer weißen Brust und Bauch einem schwarz-weiß geschecktem Kopf und dunklen Augen.

Lautäußerung

Der Ruf ist gurgelnd, gefolgt von einem rasselnden, gleichmäßigen Lachen.

Nahrung

Der Aruliest sucht den Boden nach verschiedenen Wirbellosen, wie Käfern, Ameisen und Gespensterschrecken, ab.

Unterarten

Die Nominatform Dacelo t. tyro Gray, GR, 1858[1] kommt auf den Aru-Inseln vor, die Unterart Dacelo t. archboldi (Rand, 1938)[2] ist in Neuguinea heimisch und hat blassere Federn.

Etymologie und Forschungsgeschichte

Die Erstbeschreibung des Aruliests erfolgte 1858 durch George Robert Gray unter dem Namen Dacelo tyro. Das Typusexemplar wurde von Alfred Russel Wallace auf den Aru-Inseln gesammelt.[1] 1815 führte William Elford Leach die neue Gattung Dacelo für den Jägerliest (Dacelo novaeguineae (Hermann, 1783)) (Syn.: Dacelo gigantea) ein.[3] Dieser Name ist ein Anagramm zu Alcedo Linnaeus, 1758.[4] Das Artepitheton »tyro« stammt aus der griechischen Mythologie und steht für die Nymphe Tyro.[5] Archboldi ist Richard Archbold gewidmet.[2]

Literatur

  • George Robert Gray: A list of the birds, with descriptions of new species, obtained by Mr Alfred R. Wallace in the Aru and Ké Islands. In: Proceedings of the Zoological Society of London. Band 26, Nr. 357, 1858, S. 169–198 (biodiversitylibrary.org). 
  • Colin Harrison, Alan Greensmith: Vögel: Mit mehr als 800 Arten und 2200 Abbildungen. DK Verlag Dorling Kindersley, München 2005, ISBN 978-3-8310-0785-1. 
  • William Elford Leach, Richard Polydore Nodder: The zoological miscellany: being descriptions of new, or interesting animals. Band 2. E. Nodder & Son, London 1815 (biodiversitylibrary.org). 
  • Austin Loomer Rand: Results of the Archbold Expeditions No. 19 On some non-passerine New Guinea birds. In: American Museum novitates. Nr. 990, 1938, S. 1–15 (englisch, amnh.org [PDF; 1,4 MB]). 
Commons: Dacelo tyro – Sammlung von Bildern
  • Dacelo tyro in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 12. September 2021.
  • Aruliest (Dacelo tyro) bei Avibase
  • Aruliest (Dacelo tyro) auf eBird.org
  • xeno-canto: Tonaufnahmen – Aruliest (Dacelo tyro)

Einzelnachweise

  1. a b George Robert Gray (1938), S. 171
  2. a b Austin Loomer Rand (1938), S. 13
  3. William Elford Leach, S. 125
  4. Dacelo The Key to Scientific Names, herausgegeben von James A. Jobling
  5. tyro The Key to Scientific Names, herausgegeben von James A. Jobling