Aparicio Saravia

Aparicio Saravia

Aparicio Saravia da Rosa (* 16. August 1856 in Pablo Páez[1] nahe Santa Clara de Olimar[2] im Departamento Cerro Largo, Uruguay; † 10. September 1904 in Carovi, Brasilien) war ein uruguayischer Militär und Politiker.

Aparicio Saravia wurde als viertes von insgesamt dreizehn Kindern des Brasilianers Francisco Saraiva und der Propicia Da Rosa geboren. Bereits im Alter von 14 Jahren nahm er in den Jahren 1870 bis 1872 an der gegen die Regierung von Lorenzo Batlle gerichteten Revolución de las Lanzas teil.[3] Er war Mitglied der Partido Nacional und im uruguayischen Bürgerkrieg 1903/04 Revolutionsführer (Caudillo) der Blancos gegen die Colorado-Regierung. Zudem war er gemeinsam mit seinem Bruder Gumercindo Saravia in der riograndensischen Revolutionsbewegung des Jahres 1893 engagiert. Saravia starb am 10. September 1904 um 13.35 Uhr auf einer brasilianischen Estancia an den Folgen eines von rechts nach links seinen Körper durchquerenden Bauchschusses,[4] den er in der Schlacht von Masoller am 1. September 1904[3] erlitten hatte. Sein Ur-Ur-Enkel Villanueva Saravia (1964–1998) war ebenfalls als Politiker tätig.

Literatur

  • JOHN CHARLES CHASTEEN: Héroes a caballo. Los hermanos Saravia y su frontera insurgente. Aguilar, 2001, ISBN 9974-671-23-X (com.uy). 

Weblinks

  • Biografie auf www.biografiasyvidas.com (spanisch)
  • Umfangreiche Biografie (spanisch)

Einzelnachweise

  1. "Mansavillagra, crónica histórica del pago", S.89 von Alcides Olivera
  2. Latin America's Wars: The age of the caudillo, 1791-1899, S.501 von Robert L. Scheina
  3. a b 16 de agosto de 1856: nace Aparicio Saravia (Memento vom 19. Januar 2016 im Internet Archive) (spanisch) auf www.uruguayeduca.edu.uy, abgerufen am 30. Oktober 2013
  4. Mansavillagra, crónica histórica del pago, S.89 von Alcides Olivera
Normdaten (Person): GND: 123362377 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80138355 | VIAF: 62453223 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Saravia, Aparicio
ALTERNATIVNAMEN Saravia da Rosa, Aparicio
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Militär und Politiker
GEBURTSDATUM 16. August 1856
GEBURTSORT bei Santa Clara de Olimar, Departamento Cerro Largo, Uruguay
STERBEDATUM 10. September 1904
STERBEORT Carovi, Brasilien