Andrij Malyschko

Kyrillisch (Ukrainisch)
Андрій Самійлович Малишко
Transl.: Andrij Samijlovyč Malyško
Transkr.: Andrij Samijlowytsch Malyschko
Kyrillisch (Russisch)
Андрей Самойлович Малышко
Transl.: Andrej Samojlovič Malyško
Transkr.: Andrei Samoilowitsch Malyschko

Andrij Samijlowytsch Malyschko (ukrainisch Андрій Самійлович Малишко; * 2. Novemberjul. / 15. November 1912greg. in Obuchiw, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 17. Februar 1970 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Dichter, Übersetzer, Literaturkritiker und Publizist.[1] Er wurde in Kiew auf dem Baikowe-Friedhof bestattet. Sein Gedicht „Kiewer Walzer“ (ukrainisch Київський вальс) wurde 1950 von Platon Majboroda vertont.

Ehrungen
Andrij Malyschko auf einer ukrainischen Briefmarke von 2012

und einer 2--Gedenkmünze von 2003

Ehrungen

Malyschko wurde zweimal der Leninorden und 1964 der Taras-Schewtschenko-Preis verliehen.[2] Die ukrainische Nationalbank gab 2003 eine Zwei-Hrywnja-Gedenkmünze[3] und die ukrainische Post 2012 eine Briefmarke mit Malyschkos Konterfei heraus.

Commons: Andrij Malyschko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag Malyshko, Andrii in der Encyclopedia of Ukraine; abgerufen am 16. Mai 2016
  2. Biografie Andrij Malyschko in der Ukrainischen Sowjetenzyklopädie; abgerufen am 16. Mai 2016 (ukrainisch)
  3. Webseite der Nationalbank der Ukraine; abgerufen am 13. Mai 2016 (ukrainisch)
Normdaten (Person): GND: 121083160 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82104668 | VIAF: 72240749 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Malyschko, Andrij
ALTERNATIVNAMEN Malyschko, Andrij Samijlowytsch (vollständiger Name); Малишко, Андрій Самійлович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Dichter, Übersetzer, Literaturkritiker und Publizist
GEBURTSDATUM 15. November 1912
GEBURTSORT Obuchiw, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 17. Februar 1970
STERBEORT Kiew, Ukrainische SSR