Andrea Lorenzo Scartazzini

Andrea Lorenzo Scartazzini (* 1971 in Basel) ist ein Schweizer Komponist.

Leben

Während seines Studiums der Germanistik und Italianistik an der Universität Basel entschloss sich Scartazzini dazu, ein Kompositionsstudium bei Rudolf Kelterborn in Basel aufzunehmen, das er später bei Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik Karlsruhe fortsetzte. In den Jahren 1999/2000 absolvierte er ein Studiensemester an der Royal Academy of Music in London.

Seither wirkt er als Komponist (anfänglich auch als Gymnasiallehrer). Seine Werke wurden an bedeutenden Festivals, wie Osterfestspiele Salzburg, Lucerne Festival, Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt, aufgeführt.

Renommierte Klangkörper wie das Kammerorchester Basel, die basel sinfonietta, das Collegium Novum Zürich, das Ensemble Contrechamps, das Ensemble intercontemporain, das Ensemble Phoenix führten Scartazzinis Werke auf.

2004/05 war er Composer in residence an der Universität Witten/Herdecke.

2006 wurde die Oper Wut am Theater Erfurt uraufgeführt. Eine CD mit Liedern erschien beim englischen Label Guild Music.

2012 wurde am Theater Basel die Oper Der Sandmann (nach Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann) in neun Szenen uraufgeführt, nach dem Libretto von Thomas Jonigk und in der Regie von Christof Loy.[1]

Im Februar 2017 wurde die Oper über Edward II. (nach Christopher Marlowe von Jonigk) an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt (Musikalische Leitung: Thomas Søndergård, Inszenierung: Christof Loy).[2]

Scartazzini errang mehrere Preise, darunter die Jakob-Burckhardt-Auszeichnung der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung Basel und den Studienpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung München.

Tonträger

  • Edward II. Mitwirkende: Michael Nagy – Edward II., Agneta Eichenholz – Isabella, Ladislav Elgr – Piers de Gaveston, Andrew Harris, Roger Mortimer, Burkhard Ulrich, Walter Langton, Bischof von Coventry, James Kryshak, Lightborn, Jarrett Ott, Engel, Markus Brück, Gideon Poppe, 2 Soldaten, 2 Räte, 2 Geistliche, 2 Wärter, 2 Tourguides, Mattis van Hasselt, Prinz Edward, Der Chor der Deutschen Oper Berlin, Das Orchester der Deutschen Oper Berlin, Thomas Sødergård, Dirigent. Livemitschnitt 2017, Oehmsclassics (LC 12424) OC 969.

Einzelnachweise

  1. Originals vom 1. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theater-basel.ch, abgerufen am 21. Oktober 2012
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutscheoperberlin.de
  • Homepage des Komponisten mit Werkverzeichnis
  • Scartazzini bei Bärenreiter
  • Musiknoten und Tonträger von Andrea Lorenzo Scartazzini im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Tonaufnahmen mit Werken des Komponisten aus dem Archiv von SRG SSR auf Neo.Mx3
Siemens Musikpreis – Förderpreisträger

Michael Jarrell, George Lopez (1990) | Herbert Willi, Ensemble Avantgarde (1991) | Beat Furrer, Benedict Mason (1992) | Silvia Fómina, Param Vir (1993) | Hans-Jürgen von Bose, Marc-André Dalbavie, Luca Francesconi (1994) | Gerd Kühr, Philippe Hurel (1995) | Volker Nickel, Rebecca Saunders (1996) | Moritz Eggert, Mauricio Sotelo (1997) | Antoine Bonnet, Claus-Steffen Mahnkopf (1998) | Thomas Adès, Olga Neuwirth (1999) | Hanspeter Kyburz, Augusta Read Thomas, Andrea Lorenzo Scartazzini (2000) | Isabel Mundry, André Werner, José María Sánchez-Verdú (2001) | Marc André, Jan Müller-Wieland, Charlotte Seither (2002) | Chaya Czernowin, Christian Jost, Jörg Widmann (2003) | Fabien Lévy, Johannes Maria Staud, Enno Poppe (2004) | Sebastian Claren, Philipp Maintz, Michel van der Aa (2005) | Jens Joneleit, Alexander Muno, Athanasia Tzanou (2006) | Vykintas Baltakas, Markus Hechtle (2007) | Dieter Ammann, Márton Illés, Wolfram Schurig (2008) | Francesco Filidei, Miroslav Srnka, Lin Yang (2009) | Pierluigi Billone, Arnulf Herrmann, Oliver Schneller (2010) | Steven Daverson, Hèctor Parra, Hans Thomalla (2011) | Luke Bedford, Zeynep Gedizlioğlu, Ulrich Alexander Kreppein (2012) | David Philip Hefti, Samy Moussa, Marko Nikodijević (2013) | Simone Movio, Brigitta Muntendorf, Luis Codera Puzo (2014) | Birke Bertelsmeier, Mark Barden, Christian Mason (2015) | Milica Djordjević, David Hudry, Gordon Kampe (2016) | Michael Pelzel, Simon Steen-Andersen, Lisa Streich (2017) | Clara Iannotta, Timothy McCormack, Oriol Saladrigues (2018) | Annesley Black, Ann Cleare, Mithatcan Öcal (2019) | Catherine Lamb, Francesca Verunelli, Samir Amarouch (2020) | Mirela Ivičević, Yair Klartag, Malte Giesen (2021) | Benjamin Attahir, Naomi Pinnock, Mikel Urquiza (2022)

Normdaten (Person): GND: 133056295 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2003064506 | VIAF: 48918998 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Scartazzini, Andrea Lorenzo
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Komponist
GEBURTSDATUM 1971
GEBURTSORT Basel