Am Schauplatz

Am Schauplatz ist eine Reportagereihe im ORF. Sie zeigt Sozialreportagen, ungewöhnliche Lebensgeschichten und Milieustudien aus dem Alltag. Die Sendung wurde von Peter Resetarits und Christian Schüller ins Leben gerufen und am 7. März 1995 zum ersten Mal ausgestrahlt.

Gestalter

Zum aktuellen Schauplatz-Team gehören Moderator Peter Resetarits, Redaktionsleiter Klaus Dutzler, Produzentin Nina Scherlofsky und die Reporter Robert Gordon, Beate Haselmayer, Kim Kadlec, Gudrun Kampelmüller, Julia Kovarik, Tiba Marchetti, Alfred Schwarzenberger und Nora Zoglauer.[1]

Auszeichnungen

Die Sendung und deren Gestalter wurden mehrmals mit Auszeichnungen geehrt:

  • 1995: Prof. Claus Gatterer-Preis für sozial engagierten Journalismus für Peter Resetarits, für die erste Am Schauplatz-Reportage Der Hausherr über die Machenschaften eines Wiener Immobilienhändlers
  • 1996: Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung für Peter Resetarits und Christian Schüller
  • 2000: Romy-Spezialpreis der Jury für Peter Resetarits
  • 2002: Concordia-Preis in der Kategorie Menschenrechte für Antonia Rados
  • 2003: Prof.-Claus-Gatterer-Preis für Robert Gordon (Am Schauplatz- bzw. Am Schauplatz nachgefragt-Reportagen Alles für die Firma. Die beiden Sendungen wurden am 2. April 2002 bzw. 14. Jänner 2003 ausgestrahlt und beschäftigten sich mit den Gefahren von Asbest, dem Eternit-Arbeiter in Vöcklabruck ausgesetzt waren)
  • 2004: Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis für Redakteur Ed Moschitz
  • 2004: Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung für Peter Liska (Reportage Helfer in Not)
  • 2005: Medienpreis Davos für Ed Moschitz (Reportage Restlesser)
  • 2010: Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung für Ed Moschitz (Reportage Am rechten Rand, s. u.)
  • 2011: Hilfswerk-Journalistenpreis für Julia Kovarik und Ed Moschitz (Reportage Die Angstmacher)
  • 2012: Hilfswerk-Journalistenpreis für Julia Kovarik (Reportage Ärger im Paradies)
  • 2015: Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis an Mirjam Unger für Armut ist kein Kinderspiel[2]
  • 2016: Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis für Julia Kovarik und Alexandra Augustin (Reportage Kampf im Park)
  • 2016: Prälat-Ungar-Anerkennungspreis für Robert Gordon Julia Kovarik (Die letzten Arbeiter)
  • 2017: Claus-Gatterer-Preis an Nora Zoglauer
  • 2017: WINFRA-Preis an Nina Horowitz (Voller Dreck)[3]
  • 2017: Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis in der Kategorie Fernsehen an Nina Horowitz (Voller Dreck)[4]
  • 2017 TV-Preis der Armutskonferenz für Kim Kadlec (Millionen mit dem Wohnen)
  • 2018 Preis der Österreichischen Ärztekammer an Tina-Schmidt-Labenbacher (Landarzt gesucht)
  • 2018: Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung 2017 an Sendungsverantwortliche Heidi Lackner[5]
  • 2018: Dr. Karl Renner-Preis an Kim Kadlec und Max Nichols (Chakra mit Gewerbeschein)
  • 2018 Fernsehpreis der Armutskonferenz an Beate Haselmayer (Besser als die Straße)
  • 2018 Österreichischer Umweltjournalismuspreis an Beate Haselmayer und Klaus Dutzler (Der hohe Preis vom Billigfleisch)

Kontroverse um Neonazi-Reportage

Im März 2010 produzierte der ORF eine von Ed Moschitz geführte Schauplatz-Folge über zwei jugendliche Rechtsextremisten aus Wien-Favoriten. Im Rahmen der Dreharbeiten besuchten die Jugendlichen am 12. März 2010 in Wiener Neustadt die Endkundgebung zu den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 des rechtspopulistischen FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache. Nachdem die Jugendlichen ein Autogramm von Strache erhalten hatten, soll laut Strache der Satz „Sieg Heil“ oder „Heil Hitler“ gefallen sein. Daraufhin zeigte Strache den ORF wegen Anstiftung zur nationalsozialistischen Wiederbetätigung an. Einige Tage später spielte der ORF das Original-Drehmaterial der Staatsanwaltschaft und einigen Pressevertretern vor. Die behaupteten Aussagen waren auf dem Material nicht zu hören.

Am 25. März 2010 strahlte der ORF die Sendung aus aktuellem Anlass aus. Anschließend war eine Spezialfolge von Club 2 zu sehen. Zu Gast waren unter anderem Heinz-Christian Strache, ORF-Redaktionschef Johannes Fischer, ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf und der Verfassungsjurist Heinz Mayer. In der Diskussion warf Strache dem ORF vor, sein Drehmaterial manipuliert zu haben, indem die nationalsozialistischen Parolen entfernt worden seien. Er behauptete außerdem, dass die beiden Jugendlichen ausschließlich auf Wunsch des ORF bei seiner Veranstaltung gewesen seien, weil der Sender für seine Reportage gezielt eine Eskalation vor laufender Kamera inszenieren wollte. Dies belegte er mit Auszügen aus polizeilichen Vernehmungsprotokollen von einem der beiden rechtsradikalen Jugendlichen und einer Zeugin, in denen von einer Zahlung von 80 Euro pro rechtsextreme Parole die Rede war. ORF-Redaktionschef Fischer zitierte seinerseits das polizeiliche Vernehmungsprotokoll des zweiten Jugendlichen, der angab, nichts von derartigen Vereinbarungen zu wissen. In den darauffolgenden Tagen meldeten sich die Jugendlichen in mehreren Zeitungsinterviews zu Wort und behaupteten, dass die von Strache zitierten Aussagen durch starken psychischen Druck bei den Vernehmungen erzwungen worden waren. Des Weiteren wurde ein Video veröffentlicht, das einen der beiden bei einer Veranstaltung Straches im Jahr 2009 zeigte.[6][7][8][9][10]

Mittlerweile ist das Verfahren gegen Ed Moschitz wegen Anstiftung zur Wiederbetätigung eingestellt worden. Heinz-Christian Strache wurde wegen Falschaussage gegenüber der Staatsanwaltschaft angezeigt.[11]

Ableger

Aus den klassischen Am Schauplatz-Reportagen entwickelten sich mehrere erfolgreiche Ableger:

  • Seit dem 21. März 1997 bietet Am Schauplatz extra in unregelmäßigen Abständen mit verlängerter Sendezeit die Möglichkeit für längere, tiefer gehende Reportagen.
  • In der Sendung Am Schauplatz Gericht, die am 3. Oktober 1997 startete,[12] begleiten Peter Resetarits und sein Team Prozesse und ihre Protagonisten mit der Kamera.
  • In Schauplatz – Nachgefragt werden Themen und Protagonisten vergangener Sendungen wieder aufgegriffen, um die aktuelle Situation oder Veränderungen zu zeigen.

Sender, Termine und Zuseherzahlen

Der Schauplatz wurde ursprünglich immer dienstags nach der ZIB 2 gegen 22:30 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt. Anfang der 2000er wechselte der Sendeplatz auf Freitag 21:20 Uhr. Mit der Programmreform von Frau Zechner wanderte der Schauplatz am 17. Jänner 2013 auf Donnerstag abend, 21:05 Uhr. Vereinzelt werden Ausgaben in unregelmäßigen Abständen auf 3sat ausgestrahlt. Im Jahr 2018 sahen die Reportagesendung durchschnittlich 583.000 Menschen.

Liste der Folgen

Abschnitt: "Liste der Folgen" bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Die Liste wurde seit 2014 nicht mehr aktualisiert.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgen
Sendedatum Titel
? AmazonasGreenpeace Einsatz gegen die Zerstörung des Amazonas-Urwaldes
30.11.1999 Taschendiebe
21.12.1999 Fast geschenkt
18.01.2000 Kaufrausch
29.08.2006 Schöner fremder Mensch
02.10.2006 Knochenarbeit
09.10.2006 Glücksmaschinen
16.10.2006 Ein Dorf muss weg
23.10.2006 Ein echter Wiener
07.11.2006 Nur für Deutsche
14.11.2006 Nach der Sucht
21.11.2006 Zappelphilipp
28.11.2006 Mustafa & Co.
05.12.2006 Heisse Ware
12.12.2006 Magd auf Zeit
19.12.2006 Eine kleine Spende
16.01.2007 Keine Chance
23.01.2007 Bei den Frommen
30.01.2007 Die Ziegenmama
27.02.2007 Fremde bei Nacht
13.04.2007 Liebe auf Bestellung
20.04.2007 Kindeskinder
27.04.2007 Eingefahren
04.05.2007 Zum Kuckuck
18.05.2007 Nicht mit mir
01.06.2007 Für immer jung
08.06.2007 Die schönsten im Land
29.06.2007 Verbotene Liebe
06.07.2007 Spezial – Die Wellenhofs (1)
13.07.2007 Spezial – Die Wellenhofs (2)
20.07.2007 Spezial – Die Wellenhofs (3)
03.08.2007 nachgefragt
10.08.2007 Schnurz der Taugenichts
14.09.2007 Böses Blut
21.09.2007 Vater gesucht
21.09.2007 nachgefragt
05.10.2007 Schauplatz Gericht
20.10.2007 Wie werde ich Österreicher
02.11.2007 Schauplatz Gericht
30.11.2007 Nicht ganz normal
14.12.2007 Wenn Tiere erzählen
11.01.2008 Schauplatz Gericht
18.01.2008 nachgefragt
02.02.2008 Schauplatz Gericht
09.02.2008 Aus dem Leben einer Schneiderin
04.04.2008 Immer auf Achse
11.04.2008 Schauplatz Gericht
04.06.2008 Einer von uns
06.06.2008 Alfred das Idol
12.06.2008 Schmankerln vom Schauplatz (Wh.)
13.06.2008 Oh Du Mein Nachbar
18.07.2008 Die Welt der Bettler
29.08.2008 Schauplatz Gericht
31.10.2008 Frisch aus dem Mistkübel
21.11.2008 Das letzte Abenteuer
28.11.2008 Auf und davon
19.12.2008 Des Schusters Glück
05.01.2009 Fremde Nachbarn
16.01.2009 Die Russin kommt
23.01.2009 Bis aufs letzte Hemd
30.01.2009 Mein Auftritt Bitte
20.02.2009 Single in Not
06.03.2009 Heimliche Stars
20.03.2009 Tief im Keller
27.03.2009 Viel zu gescheit
03.04.2009 Fixplatz im Himmel
17.04.2009 Nix ungarisch
24.04.2009 Franz im Glück
29.05.2009 Unsere kleine Welt
19.06.2009 Frauen und Fäuste
31.07.2009 Der kleine Unterschied
05.08.2009 Unter Weißen (Wh.)
14.08.2009 Fahrendes Volk
21.08.2009 Der Dreck muss weg (Wh.)
28.08.2009 Jeder Tag ein Traum
25.03.2010 Am rechten Rand
16.04.2010 Das Leben ist kein Hit
21.05.2010 Die Glücksfalle
25.06.2010 Die Angstmacher
16.07.2010 Wir vom Balkan
23.07.2010 Mütter ohne Geld
30.07.2010 Uferlos
13.08.2010 Die Stimme im Kopf
20.08.2010 Männer zum Mieten
27.08.2010 Spielen statt Leben
03.09.2010 Ein kleiner Lichtblick
10.09.2010 Außer Kontrolle
24.09.2010 Fromme gegen Fromme
08.10.2010 Der Abzocker
22.10.2010 Die letzten Zeugen
29.10.2010 Ich muss hinauf
12.11.2010 Die Rebellin
26.11.2010 Das Dorfwunder
15.04.2011 Was Oma will
24.06.2011 Heilen verboten
08.07.2011 Diskrete Jäger
09.09.2011 Mit eigenen Händen
30.09.2011 Ärger im Paradies
14.09.2011 Vergiftet
28.10.2011 Die letzte Ernte
07.11.2011 Leben ohne Plastik
11.11.2011 Kein Geld gegen Sex
25.11.2011 Diagnose unheilbar
27.01.2012 Die gute alte Zeit
10.02.2012 Herr der Tiere
24.02.2012 Von der Hand in den Mund
02.03.2012 Dancing Stars: Die ungeschminkte Wahrheit
23.03.2012 Tatort Teller
30.03.2012 Einfach verschwunden
27.04.2012 Fast ein happy end
25.05.2012 Unser tägliches Brot
08.06.2012 Das operierte Glück
15.06.2012 Männer zum mieten
13.07.2012 Fast ganz sicher
10.08.2012 Zum fressen gern
17.08.2012 Gestohlene Kindheit
24.08.2012 Daheim in der Fremde
31.08.2012 Märtyrer oder Mafiosi
11.09.2012 Albtraum Heim
28.09.2012 Gib mir mein Kind zurück
12.10.2012 Daheim auf der Straße
23.11.2012 Nach China aus Liebe
30.11.2012 Nicht gut genug
07.12.2012 Die Schönsten von gestern
24.01.2013 Wunder Gibt es immer wieder
31.01.2013 Schöner fremder Mann
14.02.2013 Hochbegabt mit Handicap
21.02.2013 Von vertuschen und verheimlichen
28.02.2013 Der Ofen ist aus
14.03.2013 Angst ums Haus
21.03.2013 Auf der Flucht
28.03.2013 Immer neue Fallen
18.04.2013 Alles Porno
16.05.2013 Bienen in Not
23.05.2013 Die Reichen vom Wörthersee
06.06.2013 Ausgesiedelt
13.06.2013 Gericht Feinde fürs Leben
20.06.2013 Bar der einsamen Herzen
27.06.2013 Praktisch gratis
04.07.2013 Alptraum Einbruch
11.07.2013 Nicht von dieser Welt
25.07.2013 Alte Kleider – neues Geld
01.08.2013 Der geschönte Mann
08.08.2013 In der Schuldenfalle
24.10.2013 Der Sheriff vom Gemeindebau
07.11.2013 Die Bären sind los
21.11.2013 Die verschwundenen Milliarden
09.01.2014 Arme Sau
30.01.2014 Gleiches Recht für alle
13.02.2014 Viel zu laut
20.02.2014 Super sicher
06.03.2014 Verliebt verlobt zerstritten
13.03.2014 Schulen und Chancen
07.03.2019 Das Bio-Dilemma
14.03.2019 Gericht – der glaubt, ich bin deppert!
  • Am Schauplatz – Sendereihe im ORF-2-Fernsehprogramm
  • Am Schauplatz und Am Schauplatz Gericht In: Sendungen von A – Z in der.ORF.at.

Einzelnachweise

  1. Am Schauplatz. In: ORF. Abgerufen am 2. November 2023. 
  2. orf.at - Prälat-Leopold-Ungar-Preis an ORF.at-Journalisten. Artikel vom 5. November 2015, abgerufen am 5. November 2015.
  3. Nina Horowitz tritt in Spiras Fußstapfen. In: Wiener Zeitung. 17. Oktober 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019. 
  4. Karl-Renner-Publizistikpreis: Teletext gewinnt die Kategorie Online. In: ORF.at. 17. Oktober 2019, abgerufen am 18. Oktober 2019. 
  5. orf.at: ORF-Siegeszug bei Fernsehpreis der Erwachsenenbildung. Artikel vom 21. Juni 2018, abgerufen am 21. Juni 2018.
  6. Skinhead entlastet ORF massiv. In: derStandard.at. 27. März 2010, abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  7. Grüne zeigen polizeiliche Ermittler an. In: derStandard.at. 28. März 2010, abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  8. "Das Gefühl, von Strache benutzt zu werden". In: derStandard.at. 25. März 2010, abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  9. "Schauplatz": Strache und Skins zum Nachhören. In: derStandard.at. 18. März 2010, abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  10. "Dem Herrn Strache sagen". In: derStandard.at. 18. März 2010, abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  11. Causa Skins: Verfahren gegen ORF-Redakteur eingestellt. In: derStandard.at. 27. Juni 2011, abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  12. ORF Kundendienst: Schauplatz Gericht (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive); abgerufen am 7. Sep. 2012