Alan Henderson

Basketballspieler
Basketballspieler
Alan Henderson
Spielerinformationen
Geburtstag 2. Dezember 1972
Geburtsort Morgantown, Vereinigte Staaten
Größe 206 cm
Position Power Forward
Small Forward
College Indiana
NBA Draft 1995, 16. Pick, Atlanta Hawks
Vereine als Aktiver
1995–2004 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta Hawks
2004–2005 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas Mavericks
2005–2006 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
2006–2007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia 76ers

Alan Lybrooks Henderson (* 2. Dezember 1972 in Morgantown, West Virginia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. 1998 wurde Henderson zum NBA Most Improved Player ausgezeichnet.

NBA

Henderson erzielte für die Mannschaft der Indiana University zwischen 1991 und 1995 in 124 Einsätzen im Schnitt 16 Punkte je Begegnung. Seinen Höchstwert erreichte er 1994/95 mit 23,5 Punkten.[1] Er spielte dort unter Trainer Bob Knight.

1995 wurde Henderson im NBA Draft an 16. Stelle von den Atlanta Hawks ausgewählt. Henderson spielte zwölf Jahre in der National Basketball Association, darunter neun Jahre für die Atlanta Hawks, wo er seine erfolgreichste Zeit hatte und 1998 zum NBA Most Improved Player, als meistverbesserter Spieler der Saison ausgezeichnet wurde. Er hatte auch in diesem Jahr mit 14,8 Punkte und 6,4 Rebounds seine sportlich beste Zeit. Danach stagnierten seine Leistungen und nach einer schweren Verletzung in der Saison 2001/02 fand er nicht mehr zur alten Leistung zurück. 2004 wurde er zu den Dallas Mavericks transferiert. Dort kam er, wie auch in den letzten beiden Stationen in Cleveland und Philadelphia, nur sporadisch zum Einsatz. In seiner Karriere erzielte Henderson 7,8 Punkte und 5,0 Rebounds im Schnitt.

  • Alan Henderson – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
  • Alan Henderson – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Alan Henderson. In: Indiana University IU Hoosiers Basketball History. Abgerufen am 26. Oktober 2022 (englisch). 

1986: Alvin Robertson | 1987: Dale Ellis | 1988: Kevin Duckworth | 1989: Kevin Johnson | 1990: Rony Seikaly | 1991: Scott Skiles | 1992: Pervis Ellison | 1993: Mahmoud Abdul-Rauf | 1994: Don MacLean | 1995: Dana Barros | 1996: Gheorghe Mureșan | 1997: Isaac Austin | 1998: Alan Henderson | 1999: Darrell Armstrong | 2000: Jalen Rose | 2001: Tracy McGrady | 2002: Jermaine O’Neal | 2003: Gilbert Arenas | 2004: Zach Randolph | 2005: Bobby Simmons | 2006: Boris Diaw | 2007: Monta Ellis | 2008: Hidayet Türkoğlu | 2009: Danny Granger | 2010: Aaron Brooks | 2011: Kevin Love | 2012: Ryan Anderson | 2013: Paul George | 2014: Goran Dragić | 2015: Jimmy Butler | 2016: C. J. McCollum | 2017: Giannis Antetokounmpo | 2018: Victor Oladipo | 2019: Pascal Siakam | 2020: Brandon Ingram | 2021: Julius Randle | 2022: Ja Morant | 2023: Lauri Markkanen | 2024: Tyrese Maxey 

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. Juli 2023.
Personendaten
NAME Henderson, Alan
ALTERNATIVNAMEN Henderson, Alan Lybrooks (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1972
GEBURTSORT Morgantown, West Virginia