Aiwo

Dieser Artikel behandelt den Distrikt Aiwo; zum gleichnamigen Wahlkreis siehe Aiwo (Wahlkreis).
Lage Aiwos
Lage von Aiwo in NauruYarenMenengBoeAiwoDenigomoduNibokUaboeBaitiEwaAnetanAnabarIjuwBuadaAnibare
Lage von Aiwo in Nauru
Fläche
Rang (innerhalb Naurus) 9 (von 14)
Insgesamt 1,1 km²
Einwohner
Rang (innerhalb Naurus) 3 (von 14)
Insgesamt Stand (2019) 1292[1]
Dichte 1175 Einwohner/km²
Geographie
Zeitzone UTC +12
Geographische Lage 0° 32′ 12″ S, 166° 54′ 38″ O-0.5366166.9105Koordinaten: 0° 32′ 12″ S, 166° 54′ 38″ O
Breite ca. 0,9 km
Länge ca. 1,3 km
Höchste Lage ca. 65 m
Durchschnittliche Lage ca. 26 m
Tiefste Lage ca. 0 m
Politik
Parlamentsabgeordnete Milton Dube
Aaron Cook
Karte von Aiwo

Aiwo (früher Aiue, auch Yangor) ist ein Distrikt des Inselstaates Nauru, im Südwesten der Insel. Er grenzt an Denigomodu im Norden, an Buada im Osten und an Boe im Süden. Er ist 1,1 km² groß und hat 1292 Bewohner. Aiwo wird manchmal als inoffizielle Hauptstadt Naurus bezeichnet, obwohl das eigentlich mehr auf Yaren als Sitz von Regierung und Parlament zuträfe. Nauru hat keine offizielle Hauptstadt.

Aiwo hat seinen Namen vom gleichnamigen historischen Dorf Aiwo; gemäß Paul Hambruch bedeutet es „friedlich“.

Infrastruktur

Aiwo mit Blick in den Westen

In Aiwo befindet sich die Hauptindustrie und das kommerzielle Zentrum des Landes. So sind hier zu finden:

  • der Aiue Boulevard
  • der Aiwo Harbour
  • die Chinatown der Insel
  • eine Jugendherberge, das OD-N-Aiwo Hotel (das andere Hotel, Menen Hotel, steht in Meneng)
  • das Kraftwerk
  • das Sportstadion Linkbelt Oval
  • das Nauru College
  • die Verarbeitungsdienste und Verladekräne der NPC
  • die Hauptkirche der nauruischen Protestanten (Orro Congregational Church)
  • die einzige Poststelle der Insel
  • das Bürgerzentrum (Civic Centre) als Gebäude für Konferenzen, Foren etc.

Historische Dörfer

Klimadiagramm Aiwo

Bis 1968 war der heutige Distrikt Aiwo ein Gau, welcher aus acht historischen Dörfern Aiwo, Aribweabwe, Eaterienago, Eatoborowada, Gabab, Orro, Sigamei und Tebata bestand.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Aiwo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Population in Nauru. Ergebnisse des Mini-Zensus von 2019. Pacific Community (SPC), 2021, Table 1: Population of Nauru 2002–2019, by district, S. 1 (englisch, online [PDF; 2,4 MB; abgerufen am 6. November 2022]). 

Distrikte:  Aiwo | Anabar | Anetan | Anibare | Baiti | Boe | Buada | Denigomodu | Ewa | Ijuw | Meneng | Nibok | Uaboe | Yaren

Wahlkreise:  Aiwo | Anabar | Anetan | Boe | Buada | Meneng | Ubenide | Yaren