2A28 Grom

2A28 Grom


Turm des BMP-1 mit 2A28 Grom im Detail

Allgemeine Angaben
Entwickler/Hersteller KBP
Entwicklungsjahr 1960–65
Produktionsstart 1966
Technische Daten
Gesamtlänge 1195 mm
Kaliber 73 mm
Anzahl Züge keine Züge
Gewicht in
Feuerstellung
115 kg
Kadenz rund 6 Schuss/min
Höhenrichtbereich -4 bis +15, ungerichtet 33 Winkelgrad
Drehgeschwindigkeit 20°/s
Erhöhungsgeschwindigkeit 6°/s
Ausstattung
Munitionszufuhr Ladeautomat, manuell

Die 2A28 „Grom“ (russisch 2А28 «Гром», auf Deutsch: Donner) ist eine 73-Millimeter-Rohrwaffe, der auf den sowjetischen Schützenpanzern BMP-1 und BMD-1 eingesetzt wird und Geschosse der Panzerbüchse SPG-9 nutzt.

Technik

Als Munition für die 73-Millimeter-Rohre stehen flügelstabilisierte Hohlladungsgranaten (mit Nachbeschleunigung) und Splittergeschosse (ohne Nachbeschleunigung) zur Verfügung, wie sie identisch auch von der schweren Panzerbüchse SPG-9 verschossen werden. Die Granaten können nach Vorauswahl durch eine halbautomatische Ladevorrichtung geladen werden. Die Feuerfrequenz beträgt ca. sechs Schuss pro Minute. Die effektive Reichweite beträgt 800 Meter, die maximale 1300 Meter, ungezielt 1600 Meter, nachts gezielt ebenfalls 800 Meter. Da die Waffenanlage weit hinten auf dem Fahrzeug montiert wurde, lässt sie sich zudem nur eingeschränkt nach unten schwenken.

Die 2A28 Grom erlaubt im BMP-1 gezieltes Schießen nur bei stehendem Fahrzeug. Ein Nachteil der Waffe ist zudem, dass sie nach dem Laden mit dem Ladeautomaten erneut manuell auf das Ziel gerichtet werden muss, da dieser für den Ladevorgang einen bestimmten Ladewinkel einnimmt. Der Ladevorgang geht dabei über ein Hebelsystem vonstatten. Es kann aber auch von Hand geladen werden, wobei das Rohr dann nicht in einen Ladewinkel ausgerichtet werden muss.

Nutzerländer

Die sowjetisch/russischen Schützenpanzer BMP-1 und BMD-1 mit der Kanone 2A28 Grom wurden oder werden von weltweit über 40 Staaten genutzt. Mit der Auflösung der NVA war auch die Bundeswehr kurzzeitig im Besitz dieser Kanone. Die Kanone wird auch als Rohrwaffe am chinesischen Schützenpanzer Type 86 (WZ-501)[1] und am iranischen Boragh[2] sowie am namibischen geschützten Fahrzeug Wer’wolf MkII eingesetzt.

Literatur

  • Christopher F. Foss (1976). Jane's World Armoured Fighting Vehicles (1976 ed.). Macdonald and Jane's Publishers Ltd. pp. 260–261. ISBN 0-354-01022-0.

Einzelnachweise

  1. Dennis J. Blasko,: The Chinese Army Today: Tradition and Transformation for the 21st Century. Hrsg.: Routledge. 2013, ISBN 978-1-136-51997-0, S. 260. 
  2. Anthony H. Cordesman, Martin Kleiber: Iran's Military Forces and Warfighting Capabilities: The Threat in the Northern Gulf. Hrsg.: Greenwood. 2007, ISBN 978-0-313-34612-5, S. 52. 
Sowjetunion Artillerie der Sowjetarmee und Russlands nach 1945 → (Geschützübersicht nach Herstellern)
Flugabwehrgeschütze
(Liste)

14,5-mm-Fla-MG SPU-114,5-mm-Fla-MG SPU-214,5-mm-Fla-MG SPU-4ZU-23-257-mm-Flugabwehrkanone S-60100-mm-Flugabwehrkanone KS-19100-mm-Flak KS-37130-mm-Flugabwehrkanone KS-30152-mm-Flugabwehrkanone KM-52

Panzerabwehr

57-mm-Panzerkanone Ch-26 (K-70) • 85-mm-Panzerabwehrkanone D-4885-mm-Panzerabwehrkanone SD-44100-mm-Panzerabwehrkanone T-12100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 • 125-mm-Panzerabwehrkanone 2A45M Sprut-A

Gebirgsgeschütze

76-mm-Gebirgskanone Model 1958 (2A2/M-99) • 76-mm-Gebirgskanone Model 1969 (M-1969)

Feldkanonen

122-mm-Kanone D-74130-mm-Kanone M-46180-mm Kanone S-23

Haubitzen

122-mm-Haubitze M1938 (M-30) • 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) • 152-mm-Haubitze M1943 (D-1) • 152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20) • 152-mm-Kanonenhaubitze 2A36 Giazint-B152-mm-Haubitze 2A65 Msta-B

Mörser

82-mm-Mörser 2B9 Wassiljok • 120-mm-Mörser 2B11 • 120-mm-Mörser 2S12 Sani82-mm-Mörser 2B14 Podnos120-mm-Kanonenmörser 2B16 Nona-K120-mm-Mörser 2B23 Nona-M1 • 82-mm-Mörser 2B24 • 82-mm-Mörser 2B25 Galle • 160-mm-Mörser M160 • 240-mm-Mörser M240

Mehrfachraketenwerfer

BM-14BMD-20BM-21 GradBM-24BM-25 KorschunBM-27 UraganBM-30 Smerch9A53 TornadoTOS-1 BuratinoTOS-2 Tosotschka

Rückstoßfreie Waffen

73-mm-SPG-982-mm-SPG-92 • 82-mm-rückstoßfreies Geschütz B10 • 107-mm-rückstoßfreies Geschütz B-11

Selbstfahrlafetten (Luftlandetruppen)

ASU-57ASU-76ASU-85

Selbstfahrlafetten (Flugabwehr)

ZSU-23-4 ShilkaZSU-37-2 JenisseiZSU-57-22S6 Tunguska2S38 Deriwazija-PWO

Selbstfahrlafetten (Artillerie)

Geschütz: 2A3 Kondensator 2P • 2S1 Gwosdika2S3 Akazija2S5 Giazint-S2S7 Pion • 2S18 Pat-S • 2S19 Msta-S2S30 Iset2S43 Malwa2S35 Koalizija-SW • 2S35-1 Koalizija-SW KSh

Mörser: 2B1 Oka2K32 Dewa2S4 Tjulpan2S9 Nona2S11 Tundscha2S23 Nona SVK2S31 Wena2S34 Chosta • 2S39 Magnolia • 2S40 Floks • 2S41 Drok • 2S42 Lotus

Loitering Munition

Lancet 1Lancet 3

Kampfwagenkanonen

D-81U-5TS • 2A28 Grom • D-10T2A382A422A832A82